Gemeinwohlorientierte Unternehmen
Hier finden sie alle Einträge zu Gemeinwohlorientierte Unternehmen
Soziale Innovationen im Film
Soziale Innovationen lösen konkrete gesellschaftliche Probleme – von besserer Gesundheitsversorgung auf dem Land über neue Wege der Zusammenarbeit bis hin zu nachhaltigem Mobilfunk. Beim SIGU-Forum am 8.4.2025 in Berlin sprachen wir mit den Macher:innen von heute: Was treibt sie an, was erhoffen sie sich, welche Ängste und Visionen haben sie?
GDI-Interviews: Credible Messenger – Ein Paradigmenwechsel in der Straffälligenhilfe
Das Projekt Credible Messenger war von 2020 bis 2025 Teil des Programms "Gesellschaft der Ideen". Es unterstützt straffällig gewordene Jugendliche dabei, einen Weg jenseits der Kriminalität zu finden. Wir stellen das Projekt vor.
Rückblick auf das SIGU-Forum
Am 8. April 2025 fand das Forum für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen (SIGU) mit über 800 Teilnehmenden im bcc in Berlin statt. Unser Highlight-Event gibt's hier in der Zusammenfassung.
Interview mit Friederike Petersen von der Stiftung Bürgermut
In diesem Interview mit Friederike Petersen von der Stiftung Bürgermut erfahrt ihr unter anderem mehr zur Mission des Programms openTransfer: Welche Bedeutung haben Netzwerke und Wissenstransfer? Was bedeutet Kollaboration & Kooperation in diesen Zeiten? Was braucht es, für ein gemeinsames Wirken und ein mutiges Gestalten?
Geschichten des Aufbruchs & Gelingens
Hier gibt es die 15 inspirierenden Geschichten des Aufbruchs und Gelingens zu entdecken, die sich auf dem Forum innerhalb von fünf Themenräumen präsentieren werden. In diesem Blogpost erfahrt ihr mehr über diese spannenden Projekte sowie die Speaker:innen und Moderator:innen auf dem SIGU-Forum.
Werkstätten der Veränderung auf dem SIGU-Forum
In diesem Blogpost geht es um die acht Werkstätten der Veränderung auf dem Forum für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen am 8.4. in Berlin. Die Themenpat:innen stellen sich vor und Sie erfahren, worum es in den Werkstätten geht, wer daran teilnehmen sollte und wo momentan große Herausforderungen im dem jeweiligen Themenbereich liegen.
Future Skills Alliance bringt Soziale Innovationen und Social Business auf
Wie können Soziale Innovationen und gemeinwohlorientiertes Unternehmertum den Quantensprung schaffen, den sie verdienen? In ihrer Wirkung und Wahrnehmung in der gesamten Gesellschaft. Und in ihrer nachhaltig sicheren Finanzierung. Durch ein speziell daraufhin entwickeltes Setting an Future Skills, das unmittelbar aus der Welt der Sozialen Innovationen hervorging. Es hat vor allem „HI“ als DNA – „Human Intelligence“.
Essen hat Impact: Soziale Innovationen verändern das Ernährungssystem
Wie ernähren wir uns und mit welchen Konsequenzen? Warum ist die Entscheidung was wir essen, so wichtig und wie können wir der Lebensmittelverschwendung entgegenwirken? Soziale Innovationen sind schon lange aktiv in diesem Bereich und haben einiges ins Rollen gebracht. Sie packen auf unterschiedlichen Ebenen Probleme an und helfen uns dabei handlungsfähig zu werden.
Ein Jahr SIGU-Strategie: Wo stehen wir?
Ein Jahr nach Beschluss der Nationalen Strategie für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen durch das Bundeskabinett sind 72 Prozent der insgesamt 70 Maßnahmen erfolgreich in Umsetzung oder abgeschlossen. Viele weitere Maßnahmen zur Stärkung Sozialer Innovationen und Gemeinwohlorientierter Unternehmen sind in Vorbereitung.