Wie können wir für Sie besser werden? Sagen Sie es uns in nur 2 Minuten.

Zur Umfrage
FörderfinderSIGU-StrategieVeranstaltungen

Jetzt gemeinsam die Zukunft sozial-innovativ gestalten

Die Plattform bietet als zentrale Anlaufstelle für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen Informationen, Unterstützungs- und Vernetzungsangebote. Wir möchten damit Sozialinnovator:innen, Förder- und Finanzpartner:innen sowie Wissenschaftler:innen bestärken, ihre sozial-innovativen Ideen und Visionen zu realisieren.

Mehr Infos:

Claudia Müller und das Female Finance Forum (3f)

Lass dich von der inspirierenden Gründungsgeschichte des 3fs begeistern! In unserer interaktiven Reportage erfährst du, wie Claudia Müller ein gemeinwohlorientiertes Unternehmen ins Leben rief und es schaffte, das Thema Frauen und Finanzen aus der Nische in den gesellschaftlichen Mainstream zu bringen. Wir haben Claudia im Juli 2023 in Frankfurt getroffen und spannende Einblicke gewonnen. Viel Spaß beim Entdecken!

Claudia Müller in pinkem Blazer, lachend und im Gespräch mit anderen Frauen
© Katharina Klinck

Aktuelle Blogartikel

Zukunftsvisionen

Das anbrechende Jahr breitet sich vor uns aus wie eine unberührte Schneelandschaft. Keine festgetretenen Pfade, die uns in immergleiche Bahnen zwängen. Ein weißes Meer an Möglichkeiten. Festen Schrittes können wir unser Ziel ansteuern. Doch wohin wollen wir…

Firefly

Aktuelle Publikation

Magazin zu Zukunftsvisionen mit Impulsen für Sozialinnovator:innen

In unserem neuen Magazin werfen wir einen Blick in die Zukunft: Wie könnte unsere Welt 2030, 2040 und 2050 aussehen? Wir haben dazu unter anderem Acker e.V. und die Zukunftsforscherin Dodo Vögler befragt. Und Sie bekommen viele Tools und Tipps zur Umsetzung eigener Ideen und Projekte an die Hand.

Los geht’s

Warum gibt es die Plattform für Soziale Innovationen & Gemeinwohlorientierte Unternehmen und was möchte sie erreichen? In diesem Video erfahren Sie mehr über unsere Beweggründe und erhalten Einblicke in die Angebote der Plattform.

Einblicke in die Plattform für Soziale Innovationen
Einblicke in die Plattform für Soziale Innovationen
Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.

Entwicklung, Hürden und wichtige Handlungs­bedarfe

Kunz+Kompliz:innen ist ein offenes Gesprächsformat in dem Norbert Kunz (Social Impact) mit verschiedenen Akteur:innen über die Entwicklung, Hürden und wichtige Handlungsbedarfe rund um Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen diskutiert. Das Format ist interaktiv und ermöglicht Fragen der Zuschauer:innen.

Kunze+Kompliz:innen mit Raphael Fellmer
Kunze+Kompliz:innen mit Raphael Fellmer
Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.

Direkteinstieg

Ich suche nach Informationen…

Forum für Soziale Innovation und Gemeinwohlorientierte Unternehmen

Veranstaltung

Am 8. April 2025 findet das Forum für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen (SIGU) im bcc in Berlin statt.

Mehr Infos zum Forum gibt’s hier!

Forum für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen

SOZIALE INNOVATIONEN UND GEMEINWOHLORIENTIERTE UNTERNEHMEN

Wissen, Einblicke und Inspirationen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

Im Fokus

Blogartikel

Unsere Blogs versorgen Sie mit neuen Themen, Inspirationen, Ideen und Informationen rund um die Themen Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen. Schauen Sie vorbei und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Taskforce Innovative Finanzierungslösung

Deep Dive

Die Taskforce Finanzierung Soziale Innovationen vereint bedeutende Akteur:innen aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Philantrophie, Intermediären, Investor:innen und der Zivilgesellschaft und entwickelt in einem partizipativen Prozess innovative Finanzierungslösungen.

Publikationen, Projekte und Veranstaltungen

Spotlight Wissenschaft

Das Spotlight Wissenschaft liefert regelmäßige Einblicke in die Forschung zu Sozialen Innovationen. Es informiert auf einen Blick über aktuelle zentrale Publikationen, Projekte und Veranstaltungen. Darüber hinaus bietet es Einblicke in Hintergründe, Forschungstraditionen und Standardwerke. 

Foto mit Sven Giegold, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger und Zarah Bruhn, Beauftragte für Soziale Innovationen im BMBF zum Beschluss der SIGU-Strategie.
Sven Giegold, Staatssekretär im BMWK, Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger und Zarah Bruhn, Beauftragte für Soziale Innovationen im BMBF. © BMBF/Hans-Joachim Rickel

Neuer Partner und Name für mehr Impact: Plattform für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen.

Wir freuen uns euch und Ihnen mitzuteilen, dass die Plattform für Soziale Innovationen einen neuen Namen bekommt. 

Fortan werden wir als Plattform für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen unserer Arbeit nachgehen. Diese Änderung spiegelt unsere erweiterte Mission und die neue Partnerschaft mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wider. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem BMWK möchten wir Soziale Innovationen udn Gemeinwohlorientierte Unternehmen jetzt noch wirkungsvoller unterstützen. 

Zum Blogartikel
Foto mit Sven Giegold, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger und Zarah Bruhn, Beauftragte für Soziale Innovationen im BMBF zum Beschluss der SIGU-Strategie.
© BMBF/Hans-Joachim Rickel

Rückenwind für Soziale Innovationen: Neue nationale Strategie für gesellschaftlichen Fortschritt

Das Bundeskabinett hat am 13. September 2023 die Nationale Strategie für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen (SIGU) beschlossen. Sie wurde unter Federführung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erarbeitet.

Mit der SIGU-Strategie sollen Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen gestärkt und gezielt gefördert werden. Benachteiligungen sollen abgebaut und Rahmenbedingen verbessert werden. So können Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen entwickelt werden.

Hier geht's zur Strategie
Foto mit Sven Giegold, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger und Zarah Bruhn, Beauftragte für Soziale Innovationen im BMBF zum Beschluss der SIGU-Strategie.
Sven Giegold, Staatssekretär im BMWK, Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger und Zarah Bruhn, Beauftragte für Soziale Innovationen im BMBF. © BMBF/Hans-Joachim Rickel

Neuer Partner und Name für mehr Impact: Plattform für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen.

Wir freuen uns euch und Ihnen mitzuteilen, dass die Plattform für Soziale Innovationen einen neuen Namen bekommt. 

Fortan werden wir als Plattform für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen unserer Arbeit nachgehen. Diese Änderung spiegelt unsere erweiterte Mission und die neue Partnerschaft mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wider. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem BMWK möchten wir Soziale Innovationen udn Gemeinwohlorientierte Unternehmen jetzt noch wirkungsvoller unterstützen. 

Zum Blogartikel
Vision Paper Si Beirat

Nationale Strategie für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen

Im September 2023 wurde die Nationale Strategie für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen (SIGU-Strategie) der Bundesregierung beschlossen. Die Strategie formuliert in sieben Leitlinien und elf Handlungsfeldern die wesentlichsten Ziele und Maßnahmen, die zu einer Stärkung des Ökosystems zur Entwicklung von Sozialen Innovationen beitragen und einen verbesserten Zugang zur finanziellen Unterstützung für gemeinwohlorientierte Unternehmen gewährleisten sollen.

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

  • "Wir brauchen kreative und unternehmerische Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen"

    "Soziale Innovationen sind der Zwilling von technologischen Innovationen und damit ein wesentlicher Teil unserer Innovationspolitik. Deshalb ist es mir ein besonderes Anliegen, dass wir als Bundesministerium für Bildung und Forschung mit der Plattform für Soziale Innovationen einen Ort für Austausch und Vernetzung zu diesem wichtigen Thema fördern. Wir brauchen kreative und unternehmerische Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen. Mit der TU Dortmund, Social Impact und dem SEND haben wir unterschiedliche Umsetzungspartner hinter der Plattform, die ihre Perspektiven auf Soziale Innovationen einbringen. Gemeinsam mit uns schaffen sie eine langfristige Struktur, die als zentrale Anlaufstelle für alle Interessierten und Engagierten dienen soll."

  • „Die Potenziale für den sozialen und ökologischen Wandel nutzen, eine neue Gründungswelle befeuern.“

    "Gemeinwohlorientierte Unternehmen spielen als Treiber Sozialer Innovationen eine zentrale Rolle. Sie lösen gesellschaftliche Herausforderungen mit unternehmerischen Mitteln und sind nicht zuletzt ein starker Wirtschaftsfaktor für Wachstum und Beschäftigung. Um die Potentiale Sozialer Innovationen und Gemeinwohlorientierter Unternehmen für den sozialen und ökologischen Wandel voll zu nutzen und eine neue Gründungswelle zu befeuern, haben wir gemeinsam mit dem Bundesforschungsministerium die Nationale Strategie erarbeitet. Damit schaffen wir einen verbesserten Zugang zu finanzieller Unterstützung, investieren in den Ausbau des Ökosystems und verbessern die rechtlichen Rahmenbedingungen.“

  • Gleich loslegen

    Wonach suchen Sie?

    Veranstaltungen

    Vor Ort und Digital

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

    Aktuelle Publikation

    Magazin zu Zukunftsvisionen mit vielen Impulsen für Sozialinnovator:innen