Monitoringbericht
Der Monitoringbericht präsentiert den Umsetzungsstand der Nationalen Strategie für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen (kurz: SIGU-Strategie) im März 2025 in den elf Handlungsfeldern mit insgesamt 70 Maßnahmen. Für jedes Handlungsfeld wird dargestellt, wie viele Maßnahmen umgesetzt werden bzw. abgeschlossen sind, bei welchen Maßnahmen Vorbereitungen durchgeführt wurden und welche Maßnahmen nicht umgesetzt wurden.

Umsetzungsstand
77 Prozent aller Maßnahmen befanden sich zum Erhebungszeitpunkt in erfolgreicher Umsetzung oder waren bereits abgeschlossen. 19 Prozent der Maßnahmen wurden bereits begonnen, waren aber noch nicht vollständig umgesetzt. Nur ein kleiner Teil von vier Prozent wurde nicht umgesetzt.

Sie möchten den Monitoringbericht einmal komplett lesen?
Den ausführlichen Monitoringbericht inklusive der Methodik können Sie bequem als PDF auf Ihr Endgerät downloaden
Suchergebnisse filtern
Gemeinwohlorientierte Unternehmen in KMU-Förderprogrammen
Handlungsfeld 1: Rahmenbedingungen optimieren und strukturelle Hindernisse beseitigen
Öffnung der Innovations- und Forschungsförderung (Open-SI)
Handlungsfeld 1: Rahmenbedingungen optimieren und strukturelle Hindernisse beseitigen
Sustainable Finance
Handlungsfeld 1: Rahmenbedingungen optimieren und strukturelle Hindernisse beseitigen
Gemeinnützigkeitsrecht
Handlungsfeld 1: Rahmenbedingungen optimieren und strukturelle Hindernisse beseitigen
Gesellschafts- und Genossenschaftsrecht
Handlungsfeld 1: Rahmenbedingungen optimieren und strukturelle Hindernisse beseitigen
Betriebsübernahmen, Umwandlungen in Genossenschaften
Handlungsfeld 1: Rahmenbedingungen optimieren und strukturelle Hindernisse beseitigen
Neue Wohngemeinnützigkeit
Handlungsfeld 1: Rahmenbedingungen optimieren und strukturelle Hindernisse beseitigen
Reallabore-Gesetz
Handlungsfeld 1: Rahmenbedingungen optimieren und strukturelle Hindernisse beseitigen
Gründungs- und Unternehmensberatung
Handlungsfeld 2: Sozial-innovative und gemeinwohlorientierte Gründungskultur und Unterstützungsstrukturen stärken
REACT with impact und Nachfolgeprogramm „Nachhaltig Wirken“
Handlungsfeld 2: Sozial-innovative und gemeinwohlorientierte Gründungskultur und Unterstützungsstrukturen stärken
Umsetzungsstand entlang der Maßnahmentypen
Die Maßnahmen der SIGU-Strategie unterscheiden sich unter anderem hinsichtlich ihres Charakters, wie zum Beispiel die Anpassung rechtlicher Rahmenbedingungen oder die Etablierung eines Förderprogramms. Daraus wurden fünf „Maßnahmentypen“ gebildet, in die die SIGU-Maßnahmen eingeordnet wurden.
Die beiden quantitativ größten Maßnahmentypen sind „Wissensaustausch und Vernetzung“ mit 26 Maßnahmen sowie „Umsetzung Förderprogramme“ mit 23 Maßnahmen. Der Anteil der Maßnahmen, die umgesetzt und abgeschlossen oder in fortlaufender Umsetzung sind, beträgt beim Maßnahmentyp „Wissensaustausch und Vernetzung“ 92 Prozent und bei „Umsetzung Förderprogramme“ 83 Prozent.
