Finden Sie interessante Veranstaltungen, ob vor Ort oder digital. Lernen Sie Gleichgesinnte kennen bei Netzwerktreffen oder erweitern Sie Ihr Wissen in Workshops. Der Veranstaltungsfinder bietet Ihnen die passende Übersicht.
Primary actionSecondary action
Sie möchten ein Event im Veranstaltungsfinder eintragen?
Reichen Sie die Angaben dazu hier ein. Wir veröffentlichen Ihre Veranstaltung gerne.
Two connected events: 20.01. + 30.01.25 Join our next course for academic staff! This course covers the basics of sustainable entrepreneurial activity in relation to starting a business, research, and working at the university with videos and tasks. After a short digital kick-off on January 20th and a self-working period of 10 days, there will be a in person closing event on January 30th (BCM, Alter Postweg 101, 7th floor, […]
“Innovate for Tomorrow” will bring together policymakers, experts, business leaders, investors, and future leaders to engage in an inspiring discussion on innovation, sustainability, and venture capital. This high-level event will focus on the intersection of entrepreneurship and societal impact, exploring how startups leverage technology for sustainable solutions, financing strategies that best support green ventures, and the crucial role of government in fostering innovation. Innovation is essential for Germany and Europe […]
Unsere Zeit ist geprägt von tiefgehenden Veränderungsprozessen – vom digitalen Wandel, der ökologischen Transformation, den Herausforderungen im gesellschaftlichen Zusammenhalt. Um diesen Herausforderungen nicht nur zu begegnen, sondern sie aktiv zu gestalten, bietet die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt mit „transform_d“ unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten an. Als Vereine und Ehrenamtliche können Sie bereits durch einfache Maßnahmen Großes bewirken! Reduzieren Sie den Energieverbrauch in Ihren Vereinsheimen, planen Sie klimafreundliche Veranstaltungen, minimieren Sie die […]
Zukünfte gestalten lernen Wie finden wir innovative Lösungen für die drängenden Probleme unserer Zeit? Beim Open Lab Abend „Human Centered Design“ lernt ihr den Ansatz des menschzentrierten Designs im Schnelldurchlauf kennen. In Kleingruppen werdet ihr Methoden ausprobieren, um systematisch die Bedürfnisse und Herausforderungen von Nutzer*innen zu identifizieren und Schritt für Schritt nachhaltig sinnvolle Lösungen zu entdecken. Human Centered Design ist vielseitig anwendbar. Es lässt sich u.a. im Arbeitsalltag einsetzen, um […]
Ihr möchtet die Wirkung eurer Organisation nicht nur erfassen, sondern auch nachhaltig sichtbar machen und im Team verankern? In dem Training lernt ihr, wie ihr die Wirkung eurer Arbeit gezielt und strategisch kommunizieren könnt – für ein proaktives und regelmäßiges Wirkungsbewusstsein, das nachhaltig wirkt. Der Workshop vermittelt zudem, wie Wirkungsorientierung dauerhaft in die Kultur und den Arbeitsalltag integriert werden kann, mit bewährten Instrumenten und Methoden der Organisationsentwicklung und des Change-Managements. […]
Beim Impact Action Day dreht sich alles um eine verantwortungsvolle Zukunft. Wie gelingt eine Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft, die planetare Grenzen achtet und ein gutes Leben für alle ermöglicht? Beim Impact Action Day werden gemeinsam wirkungsvolle Lösungen etnwicklet für die Herausforderungen unserer Zeit. Die Community aus Innovator:innen, Unternehmen, zivilgesellschaftlichen Akteur:innen, Stiftungen und Wohlfahrtsorganisationen arbeitet daran, die Zukunft neu zu denken und aktiv zu gestalten. Tickets
Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie! Die didacta, die führende Fachmesse und Weiterbildungsveranstaltung für das gesamte Bildungswesen, ist der zentrale Treffpunkt, an dem dieser Gedanke lebendig wird. Als Fachmesse gibt die didacta einen umfassenden Einblick in das gesamte Bildungswesen von der frühkindlichen Bildung, über die schulische / außerschulische Bildung bis hin zur beruflichen Aus- und Weiterbildung. Ein hochkarätiges Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte, Erzieherinnen & Erzieher, Ausbildende, Trainerinnen & Trainer sowie […]
moonshots & moneten ist der Paderborner Start-up Summit, der am 12. Februar 2025 bereits zum zweiten Mal stattfinden wird. Zusammen mit der nationalen Start-up Szene feiert das Summit die Ideen und Technologien der Zukunft und präsentieren die unterschiedlichsten Start-up Ideen aus der aufstrebenden Start-up Region Ostwestfalen-Lippe. Der Begriff moonshots beschreibt in der Start-up Welt ein Vorhaben, das unerreichbar oder unmöglich erscheint – so wie die erste Mondlandung. Daraus ist ein Mindset geworden, […]
Nur in Gemeinschaft lassen sich sinnstiftende Lösungen finden. Deshalb lädt SINN alle Interessierten ein, miteinander Antworten auf soziale Herausforderungen in Sachsen zu entwickeln. In Dresden widmet ihr euch einer Challenge, die von einer Organisation aus dem sozialen Bereich präsentiert und dann in Teamarbeit bearbeitet wird. Näheres zur Problemstellung gibt SINN zeitnah bekannt. Das Besondere an Hackathons ist, dass sie sich an alle richten. Jede:r kann mit seinen speziellen Erfahrungen die […]
Das Team Wissenschaft der SIGU-Plattform lädt das Netzwerk Wissenschaft und weitere Interessierte aus Hochschulen und Wissenschaft zum nächsten digitalen Netzwerktreffen ein. Der Workshop am 14.2. wird im Zeichen der Vorbereitung einer Werkstatt der Veränderung auf dem SIGU-Forum stehen. Dort sollen die auf der Hochschulkonferenz entwickelten Thesen, die inzwischen zu sieben Impulsen zur Stärkung Sozialer Innovationen an deutschen Hochschulen verdichtet wurden, präsentiert und diskutiert werden. Diese Impulse werden am 14.2. bereits […]
Intakte Natur – eine Zukunftsfrage der Menschheit: Warum Wirtschaft und Wissenschaft eine mutige Biodiversitätspolitik erwarten Eine Veranstaltung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ), des Museums für Naturkunde Berlin (MfN) und der Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen (GEGM). Wann? Am 19.02.2025 von 13:00-15:00 Uhr Worum geht es? Der Klimawandel und dessen Ausmaß werden in Deutschland bereits als ernstes Problem wahrgenommen, doch der Schutz der Biodiversität bleibt […]
Bei diesem Community Call können Sie über verschiedene Formen der Beteiligung in Genossenschaften und zugrundeliegende Werte mit Alltagsbeispielen aus der Praxis lernen. Speakerinnen: - Sabine Brahms von der Gemeinnützige Baugenossenschaft Bergedorf-Bille eG - Bärbel Wegner Autorin und Beraterin im Bereich Wohnungsbaugenossenschaften Sie sind herzlich eingeladen um anhand der Fragen, Erfahrungsberichte und des gemeinsamen Austauschs mit uns zu lernen. Ticket (kostenlos)
Kollektive Lernreise: Wie könnte eine Wirtschaft aussehen, die die Grundbedürfnisse aller Menschen erfüllt, ohne die ökologischen Grenzen der Erde zu verletzen? Und was kann man selbst dazu beitragen? Wer interessiert ist: - mehr über Wirtschaft, Gesellschaft und globale Zusammenhänge zu verstehen, - Handwerkszeug für effektives Engagement zu lernen, - und deinen eigenen Platz in der Veränderung zu finden, ist hier richtig. Vom 22.02. bis 26.10. wird eingeladen auf eine kollektive […]
Am 25. Februar 2025 findet das Social Entrepreneurship Forum Hamburg in der Körber Stiftung statt. Das Social Entrepreneurship Forum Hamburg ist DAS Event-Highlight für Social Enterprises aus Hamburg und der Metropolregion, Partner:innen des Social-Entrepreneurship-Ökosystems und Interessierte. Das Team der Social Entrepreneurship Allianz Hamburg hat dafür zusammen mit Partner:innen ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt, das zum Austauschen, Nachdenken und Visionieren anregt. Im Programm geht es um den Status Quo […]
Was braucht es, damit Soziale Innovationen in Übergängen gelingen? Weshalb scheitern manche Innovationen? Was können wir daraus lernen? Die Tagung fragt nach Bedingungen des Gelingens, aber auch des Scheiterns von Sozialen Innovationen im Kontext von Übergängen. Übergänge können dabei biographisch, institutionell oder gesellschaftlich sein – also etwa der Übergang vom Berufsleben in die Pensionierung, Organisationsentwicklungen in Fachorganisationen oder gesellschaftliche Reaktionen auf grosse Herausforderungen wie den Klimawandel. Im Zentrum der Tagung […]
2-tägigen Summit zum Thema Verbundenheit in einer fragmentierten Gesellschaft. Für wen? Zukunftsgestalter*innen und Multiplikator*innen aller Altersgruppen, Herkünfte und Hintergründe Was passiert beim Hearth Summit Berlin? Erfahrene Facilitator*innen führen insgesamt 150 Multiplikator*innen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Politik, Wissenschaft, Philanthropie und Kunst durch einen ausgefeilten, professionell gehaltenen Gruppenprozess. Gemeinsam entwickeln wir die Grundlagen für resilientes Leben, kreatives Arbeiten und kollaboratives Handeln. Wir teilen kein Wissen, das du auch überall sonst bekommen kannst, sondern […]
Zukünfte gestalten lernen. Wir können die Zukunft zwar nicht vorhersagen, aber wir können herausfinden, wie wir in Zukunft leben wollen. Bei diesem Open Lab Abend erfahrt ihr, wie das geht. Ihr lernt hier die Methode „Futures Thinking“ kennen. Das ist eine Kombination aus Zukunftsforschung und Design Thinking. Das Open Lab zeigt euch, wie ihr Trends identifizieren, bewerten und zu wünschenswerten Zukunftsszenarien kombinieren könnt. Inhaltlich beschäftigt sich der Workshop mit kreislauffähigen […]
Am 28. Februar 2025 lädt GenoDigital im BarCamp wieder innovative Genossenschaften nach Berlin ein, um einen Tag intensiv an aktuellen Themen der Genossenschaftswelt zu arbeiten. Was erwaret Sie? Eine agile Konferenz mit viel Eigeninitiative, inspirierende Menschen und Augenhöhe! Fokussierte Arbeit an den genossenschaftlichen Themen, die für Sie relevant sind. Freuen Sie sich auf spannende Diskussionen, Inputs und Workshops zu Themen wie: Digitale Genossenschaft: digitaler Beitritt, digitale Prozesse, virtuelle Generalversammlung, digitale […]
Sie möchten die Wirkung deiner Organisation nicht nur erfassen, sondern auch nachhaltig sichtbar machen und im Team verankern? In dem Training lernen Sie, wie Sie die Wirkung Ihrer Arbeit gezielt und strategisch kommunizieren können – für ein proaktives und regelmäßiges Wirkungsbewusstsein, das nachhaltig wirkt. Acker Impact zeigt Ihnen zudem, wie Sie Wirkungsorientierung dauerhaft in die Kultur und den Arbeitsalltag Ihrer Organisation integrieren, mit bewährten Instrumenten und Methoden der Organisationsentwicklung und […]
Dieser Grundlagen-Workshop richtet sich an Gründer:innen und Unternehmen, die Lösungen für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen entwickeln und ihre Wirkung gezielt planen und erreichen möchten. Du erhältst einen verständlichen Einstieg in zentrale Konzepte und Methoden der Wirkungsplanung, lernst Schritt für Schritt,…
Many of the products consumers purchase display eco-labels and are wrapped in promises of sustainability, bio-based content, or fair and ethical production conditions. The messages and criteria behind these labels and certification schemes often remain unclear. To simplify and decode…
Wie kann ich ein Unternehmen gründen, das Verantwortung übernimmt und trotzdem wirtschaftlich ist? In diesem Workshop findet ihr Antworten. Ihr lernt Strategien kennen, mit denen Menschen heute auf knapper werdende Ressourcen, steigende Erwartungen und komplexe Herausforderungen reagieren – ob mit…
Gesellschaft gestalten beginnt mit einer Idee. Nach einem intensiven Jahr im Next Generation Inkubator-Programm des Körber Start-Hubs stellen ausgewählte Teams unter 30 Jahren in einem Pitch ihre Start-up-Projekte vor. Welche Idee überzeugt und gewinnt die Starthilfe von 50.000 Euro, welche…
In diesem Workshop lernst du Methoden kennen, um die Perspektive deiner Zielgruppen besser zu verstehen und gezielt in deine Angebote und Kommunikation einzubauen. Die sogenannte Customer Journey – die „Reise“ eines Menschen durch verschiedene Kontaktpunkte mit deinem Unternehmen – hilft, Angebote und…
Die #IMPACTTalks sind zurück! Es handelt sich um inspirierende Gespräche mit echten Menschen, die echten Wandel bewirken. Doch die #IMPACTTalks sind weit mehr als nur eine Online-Talkreihe – sie sind eine Bewegung. Ziel ist es, Changemaker sichtbar zu machen, zum…
Want to know how you can advance your startup with the right funding programs and support opportunities in Hamburg? In this Impact Academy, we'll show you how to tap into the full potential of Hamburg's funding landscape. Learn from the…
In der Masterclass-Reihe „Was ich gerne gewusst hätte…“ von SEND e.V. teilen erfahrene Sozialunternehmer:innen ihre wichtigsten Learnings. Am 22. Oktober 2025 gibt Waldemar Zeiler (Gründer von einhorn und Ding Dong Ping Pong) Einblicke in Markenaufbau und Branding – von knappen…
Förderprogramme und -optionen gibt es viele – sowohl für (potenzielle) Gründungen, als auch Unternehmen. Aber wie findest du das passende Programm für dich und dein Projekt? Wann macht eine Förderung Sinn und wann lohnt sich der Aufwand? In diesem Workshop…
Markieren Sie sich den 29. und 30. Oktober 2025 in Ihrem Kalender! Seien Sie auch im nächsten Jahr wieder auf der ConSozial 2025 in Nürnberg dabei. Unter dem Motto “Treffpunkt Zukunft! Inklusion durch Innovation.” freuen wir uns darauf, Sie wiederzusehen…
Das beyond economy Festival ist der Ort, an dem die Zukunft der Wirtschaft stattfindet. Das beyond economy Festival ist der Treffpunkt für alle, die Wirtschaft neu denken und aktiv gestalten wollen. Hier kommen Unternehmen, Start-ups und Vordenker:innen zusammen, um Wissen…
Die 10. EMES International Research Conference on Social Enterprise findet vom 3. bis 7. November 2025 an der Erasmus University Rotterdam und der Universität Utrecht statt. Unter dem Thema „Scaling Through Communities: The Role of Social Entrepreneurs and Social Enterprises…
Nachhaltigkeit ist eine der größten Innovationsoffensiven, die die Wirtschaft jemals gesehen hat. Und sie ist nicht technologieinduziert, sondern gesellschaftlich gewollt. Die Nachfrage ist, wenn man nicht in die Ökofalle tappt, groß, das Spielfeld für neue Produkte und Services in gesättigten…
Workshop für Multiplikator*innen, Förder- und Finanzinstitutionen - Präsenzveranstaltung Soltau. Wie muss Innovation gedacht werden, damit sie einen Mehrwert für ländliche Räume bietet? Und wie kann dies wirkungsvoll unterstützt werden? Dieser Workshop richtet sich an Multiplikator*innen, Förder- und Finanzinstitutionen, die das…
Die PartWiss 25 Konferenz findet vom 12. bis 14. November 2025 in Leipzig unter dem Titel „Gemeinsam forschen – Impulse aus Citizen Science, partizipativer und transdisziplinärer Forschung“ statt. Im Fokus stehen Austausch, Vernetzung und gemeinsames Lernen für mehr Innovation und…
AI for Good: KI & Sozialwirtschaft zusammenbringen – für die wirklich wichtigen Herausforderungen unserer Zeit. Genau das ist die Mission der AI IMPACT DAYS. Im Herbst findet das Event-Highlight erstmals in einem neuen Meetup-Format in der Domstadt statt – kompakt,…
Die KU Strassenschau als Abendveranstaltungs-Format bringt Menschen zusammen, die vom Denken ins Fühlen und Handeln kommen wollen – für ein zukunftsfähiges, ganzheitliches Unternehmertum. Sei dabei, wenn wir gemeinsam neue Perspektiven auf unternehmerisches Wirken eröffnen! 13. November 2025 | 18.30–21.30 Uhr…
Ihr wollt die Welt verändern? Innovative Lösungen für urbane Herausforderungen entwickeln? Bezahlbaren Wohnraum schaffen, nachhaltige (soziale) Infrastruktur vorantreiben oder die Energiewende mitgestalten? Dann wisst ihr: Das geht nur gemeinsam! Doch wie vereint man soziale, ökologische und wirtschaftliche Interessen in einem…
Bei der Verbrauchermesse dreht sich alles um nachhaltigen Konsum. Die Produktpalette reicht von Lebensmitteln über Mode bis zu Geldanlagen. Etwa 100 Aussteller präsentieren Produkte, die nachhaltige Kriterien erfüllen - von Lebensmittel über Mode und Kosmetik bis zu Wohnen, Mobilität und…
Bei Interesse an der internationalen Skalierung von Sozialunternehmen inkl. Wirkung, könnte ScaleUp 2025, der internationale Inkubator für Soziale Innovationen der European Social Innovation Alliance (ESIA) interessant sein. Vom 17. bis 21. November 2025 werden acht Sozialunternehmen aus Deutschland, Estland, Luxemburg…
Fünf Teams pitchen ihre Lösungen für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen – live vor Jury und Publikum. Am 18. November 2025 ist es so weit: Die 1. Bonner Impact Pitch Night bringt die besten gemeinwohlorientierten Gründungsideen der Region Bonn/Rhein-Sieg auf die…
Die KU Strassenschau als Abendveranstaltungs-Format bringt Menschen zusammen, die vom Denken ins Fühlen und Handeln kommen wollen – für ein zukunftsfähiges, ganzheitliches Unternehmertum. Sei dabei, wenn wir gemeinsam neue Perspektiven auf unternehmerisches Wirken eröffnen! 18. November 2025 | 18.30–21.30 Uhr…
Das IMPACT FESTIVAL ist Europas größtes B2B-Event für nachhaltige Innovation und verbindet Nachhaltigkeitslösungen mit Unternehmen und Investoren, um die wirtschaftliche Transformation zu beschleunigen. Wir schaffen ein dynamisches Ökosystem, das den nachhaltigen Wandel in der Wirtschaft beschleunigt. Unser Fokus liegt auf…
In der Masterclass-Reihe „Was ich gerne gewusst hätte…“ von SEND e.V. teilen erfahrene Sozialunternehmer:innen ihre wichtigsten Learnings. Am 26. November 2025 berichtet Clara Péron, Gründerin und Geschäftsführerin von Value for Good, von der Entstehungsgeschichte ihres Unternehmens und zeigt, warum Wirkungsorientierung…
Am Donnerstag, den 27. November 2025, um 17:00 Uhr laden wir Sie herzlich zum Landempfang im Festsaal, Luisenstraße 56, 10117 Berlin ein. Unter dem Leitmotiv „Zukunft ernten“ diskutieren wir, wie ländliche Räume trotz Krisen resilient bleiben, Gemeinschaft stärken und Chancen…
Gutes Essen, Gespräche und Ideen aus der Impact Community. Es wird eingeladen wenn der Impact Lunch in die nächste Runde geht. Diesmal wird gemeinsame Sache mit dem Körber Start-Hub gemacht, ein Programm der gemeinnützigen Körber-Stiftung, das junge Gründer:innen auf ihrem…
Wie gestalten wir soziale Innovation im SAGE Bereich (Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung) – kooperativ, praxisnah und zukunftsorientiert? Das SAGE Inno:Festival am 21. Januar 26 lädt Studierende, Lehrende, Praxispartner:innen und Sozialinnovator:innen dazu ein, genau dieser Frage gemeinsam nachzugehen. Als…
Mehr lesen
Vor Ort und Digital
Alle Veranstaltungen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
Dieser Grundlagen-Workshop richtet sich an Gründer:innen und Unternehmen, die Lösungen für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen entwickeln und ihre Wirkung gezielt planen und erreichen möchten. Du erhältst einen verständlichen Einstieg in zentrale Konzepte und Methoden der Wirkungsplanung, lernst Schritt für Schritt,…
Many of the products consumers purchase display eco-labels and are wrapped in promises of sustainability, bio-based content, or fair and ethical production conditions. The messages and criteria behind these labels and certification schemes often remain unclear. To simplify and decode…
Wie kann ich ein Unternehmen gründen, das Verantwortung übernimmt und trotzdem wirtschaftlich ist? In diesem Workshop findet ihr Antworten. Ihr lernt Strategien kennen, mit denen Menschen heute auf knapper werdende Ressourcen, steigende Erwartungen und komplexe Herausforderungen reagieren – ob mit…
Gesellschaft gestalten beginnt mit einer Idee. Nach einem intensiven Jahr im Next Generation Inkubator-Programm des Körber Start-Hubs stellen ausgewählte Teams unter 30 Jahren in einem Pitch ihre Start-up-Projekte vor. Welche Idee überzeugt und gewinnt die Starthilfe von 50.000 Euro, welche…
In diesem Workshop lernst du Methoden kennen, um die Perspektive deiner Zielgruppen besser zu verstehen und gezielt in deine Angebote und Kommunikation einzubauen. Die sogenannte Customer Journey – die „Reise“ eines Menschen durch verschiedene Kontaktpunkte mit deinem Unternehmen – hilft, Angebote und…
Die #IMPACTTalks sind zurück! Es handelt sich um inspirierende Gespräche mit echten Menschen, die echten Wandel bewirken. Doch die #IMPACTTalks sind weit mehr als nur eine Online-Talkreihe – sie sind eine Bewegung. Ziel ist es, Changemaker sichtbar zu machen, zum…
Want to know how you can advance your startup with the right funding programs and support opportunities in Hamburg? In this Impact Academy, we'll show you how to tap into the full potential of Hamburg's funding landscape. Learn from the…
In der Masterclass-Reihe „Was ich gerne gewusst hätte…“ von SEND e.V. teilen erfahrene Sozialunternehmer:innen ihre wichtigsten Learnings. Am 22. Oktober 2025 gibt Waldemar Zeiler (Gründer von einhorn und Ding Dong Ping Pong) Einblicke in Markenaufbau und Branding – von knappen…
Förderprogramme und -optionen gibt es viele – sowohl für (potenzielle) Gründungen, als auch Unternehmen. Aber wie findest du das passende Programm für dich und dein Projekt? Wann macht eine Förderung Sinn und wann lohnt sich der Aufwand? In diesem Workshop…
Markieren Sie sich den 29. und 30. Oktober 2025 in Ihrem Kalender! Seien Sie auch im nächsten Jahr wieder auf der ConSozial 2025 in Nürnberg dabei. Unter dem Motto “Treffpunkt Zukunft! Inklusion durch Innovation.” freuen wir uns darauf, Sie wiederzusehen…
Das beyond economy Festival ist der Ort, an dem die Zukunft der Wirtschaft stattfindet. Das beyond economy Festival ist der Treffpunkt für alle, die Wirtschaft neu denken und aktiv gestalten wollen. Hier kommen Unternehmen, Start-ups und Vordenker:innen zusammen, um Wissen…
Die 10. EMES International Research Conference on Social Enterprise findet vom 3. bis 7. November 2025 an der Erasmus University Rotterdam und der Universität Utrecht statt. Unter dem Thema „Scaling Through Communities: The Role of Social Entrepreneurs and Social Enterprises…
Nachhaltigkeit ist eine der größten Innovationsoffensiven, die die Wirtschaft jemals gesehen hat. Und sie ist nicht technologieinduziert, sondern gesellschaftlich gewollt. Die Nachfrage ist, wenn man nicht in die Ökofalle tappt, groß, das Spielfeld für neue Produkte und Services in gesättigten…
Workshop für Multiplikator*innen, Förder- und Finanzinstitutionen - Präsenzveranstaltung Soltau. Wie muss Innovation gedacht werden, damit sie einen Mehrwert für ländliche Räume bietet? Und wie kann dies wirkungsvoll unterstützt werden? Dieser Workshop richtet sich an Multiplikator*innen, Förder- und Finanzinstitutionen, die das…
Die PartWiss 25 Konferenz findet vom 12. bis 14. November 2025 in Leipzig unter dem Titel „Gemeinsam forschen – Impulse aus Citizen Science, partizipativer und transdisziplinärer Forschung“ statt. Im Fokus stehen Austausch, Vernetzung und gemeinsames Lernen für mehr Innovation und…
AI for Good: KI & Sozialwirtschaft zusammenbringen – für die wirklich wichtigen Herausforderungen unserer Zeit. Genau das ist die Mission der AI IMPACT DAYS. Im Herbst findet das Event-Highlight erstmals in einem neuen Meetup-Format in der Domstadt statt – kompakt,…
Die KU Strassenschau als Abendveranstaltungs-Format bringt Menschen zusammen, die vom Denken ins Fühlen und Handeln kommen wollen – für ein zukunftsfähiges, ganzheitliches Unternehmertum. Sei dabei, wenn wir gemeinsam neue Perspektiven auf unternehmerisches Wirken eröffnen! 13. November 2025 | 18.30–21.30 Uhr…
Ihr wollt die Welt verändern? Innovative Lösungen für urbane Herausforderungen entwickeln? Bezahlbaren Wohnraum schaffen, nachhaltige (soziale) Infrastruktur vorantreiben oder die Energiewende mitgestalten? Dann wisst ihr: Das geht nur gemeinsam! Doch wie vereint man soziale, ökologische und wirtschaftliche Interessen in einem…
Bei der Verbrauchermesse dreht sich alles um nachhaltigen Konsum. Die Produktpalette reicht von Lebensmitteln über Mode bis zu Geldanlagen. Etwa 100 Aussteller präsentieren Produkte, die nachhaltige Kriterien erfüllen - von Lebensmittel über Mode und Kosmetik bis zu Wohnen, Mobilität und…
Bei Interesse an der internationalen Skalierung von Sozialunternehmen inkl. Wirkung, könnte ScaleUp 2025, der internationale Inkubator für Soziale Innovationen der European Social Innovation Alliance (ESIA) interessant sein. Vom 17. bis 21. November 2025 werden acht Sozialunternehmen aus Deutschland, Estland, Luxemburg…
Fünf Teams pitchen ihre Lösungen für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen – live vor Jury und Publikum. Am 18. November 2025 ist es so weit: Die 1. Bonner Impact Pitch Night bringt die besten gemeinwohlorientierten Gründungsideen der Region Bonn/Rhein-Sieg auf die…
Die KU Strassenschau als Abendveranstaltungs-Format bringt Menschen zusammen, die vom Denken ins Fühlen und Handeln kommen wollen – für ein zukunftsfähiges, ganzheitliches Unternehmertum. Sei dabei, wenn wir gemeinsam neue Perspektiven auf unternehmerisches Wirken eröffnen! 18. November 2025 | 18.30–21.30 Uhr…
Das IMPACT FESTIVAL ist Europas größtes B2B-Event für nachhaltige Innovation und verbindet Nachhaltigkeitslösungen mit Unternehmen und Investoren, um die wirtschaftliche Transformation zu beschleunigen. Wir schaffen ein dynamisches Ökosystem, das den nachhaltigen Wandel in der Wirtschaft beschleunigt. Unser Fokus liegt auf…
In der Masterclass-Reihe „Was ich gerne gewusst hätte…“ von SEND e.V. teilen erfahrene Sozialunternehmer:innen ihre wichtigsten Learnings. Am 26. November 2025 berichtet Clara Péron, Gründerin und Geschäftsführerin von Value for Good, von der Entstehungsgeschichte ihres Unternehmens und zeigt, warum Wirkungsorientierung…
Am Donnerstag, den 27. November 2025, um 17:00 Uhr laden wir Sie herzlich zum Landempfang im Festsaal, Luisenstraße 56, 10117 Berlin ein. Unter dem Leitmotiv „Zukunft ernten“ diskutieren wir, wie ländliche Räume trotz Krisen resilient bleiben, Gemeinschaft stärken und Chancen…
Gutes Essen, Gespräche und Ideen aus der Impact Community. Es wird eingeladen wenn der Impact Lunch in die nächste Runde geht. Diesmal wird gemeinsame Sache mit dem Körber Start-Hub gemacht, ein Programm der gemeinnützigen Körber-Stiftung, das junge Gründer:innen auf ihrem…
Wie gestalten wir soziale Innovation im SAGE Bereich (Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung) – kooperativ, praxisnah und zukunftsorientiert? Das SAGE Inno:Festival am 21. Januar 26 lädt Studierende, Lehrende, Praxispartner:innen und Sozialinnovator:innen dazu ein, genau dieser Frage gemeinsam nachzugehen. Als…
Mehr lesen
Sie haben eine Veranstaltung, die Sie im Veranstaltungsfinder eintragen möchten?
Reichen Sie die Angaben dazu hier ein. Wir veröffentlichen Ihre Veranstaltung gerne.