Zukünfte gestalten lernen.
Wir können die Zukunft zwar nicht vorhersagen, aber wir können herausfinden, wie wir in Zukunft leben wollen. Bei diesem Open Lab Abend erfahrt ihr, wie das geht. Ihr lernt hier die Methode „Futures Thinking“ kennen. Das ist eine Kombination aus Zukunftsforschung und Design Thinking. Das Open Lab zeigt euch, wie ihr Trends identifizieren, bewerten und zu wünschenswerten Zukunftsszenarien kombinieren könnt.
Inhaltlich beschäftigt sich der Workshop mit kreislauffähigen Städten der Zukunft:
- Wie sieht die Stadt der Zukunft aus?
- Mit welchen Materialien wird gebaut und wie werden diese wiederverwertet?
- Wie wird die Stadt-Infrastruktur genutzt?
- Welche Orte prägen das Stadtbild?
Die Veranstaltung ist Teil der Workshopreihe „Zukünfte gestalten lernen“, die einmal im Monat im Rahmen des Open Lab Abends stattfindet. In insgesamt vier Modulen lernt ihr fundierte Methoden der Zukunftsgestaltung kennen, die ihr zu eurem individuellen Zukunfts-Methodenkoffer zusammenstellen könnt.