umwelt
Hier finden sie alle Einträge zu umwelt
Überland. Festival der Akteure
Einmal im Jahr findet ein Treffen auf dem Gelände des Kühlhaus Görlitz statt und ehrt die Aktiven der ländlichen Räume, bietet Austausch und gemeinsame Feierei! Kuratiert wird das Festival vom Programmbüro Neulandgewinner, dem Thünen Institut für Regionalentwicklung und dem Neuland gewinnen e.V.. Das Programmbüro setzt jedes Jahr Themenschwerpunkte, die mit einem besonderen Programm gewürdigt werden. Der Hauptteil des Festivals jedoch wird von den Landaktivist:innen selbst gestaltet. Im Jahr 2023 haben…
openTransfer CAMP Klima
Die Klimakrise ist eine der größten sozialen Herausforderungen unserer Zeit – und wir brauchen anschlussfähige, gemeinschaftliche Antworten darauf! Mit openTransfer Klima werden mutige zivilgesellschaftliche Initiativen zusammengebracht, die sozialgerechten Klimaschutz vorantreiben oder Menschen unterstützen, die besonders von den Folgen der Klimakrise betroffen sind. Durch Barcamps, Workshops und gezielte Vernetzungsformate wird der Austausch gefördert, Methodenkompetenz vermittelt und Best Practices geteilt – damit erfolgreiche Ansätze schneller verbreitet und langfristig verankert werden. Das Ziel: Menschen…
Treffen der SEND Regionalgruppen Berlin & Brandenburg
Die Regionalgruppe Berlin trifft sich gemeinsam mit der Regionalgruppe Brandenburg bei AfB am 29.04.2025 um 18 Uhr. Ebenso wird die SEND Geschäftsstelle dazustoßen - eine super Gelegenheit, Euch mit dem Berlin Team auszutauschen. AfB - social & green IT AfB ist Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen. In 20 Jahren ist AfB zu einer internationalen Unternehmensgruppe mit knapp 700 Mitarbeitenden gewachsen, wobei 48% der Belegschaft Menschen mit Behinderung sind. Das Unternehmen arbeitet…
Erfolgreich Förderanträge stellen – bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
Start der neuen Reihe “Erfolgreich Förderanträge stellen”! Es werden regelmäßig Stiftungsvertreter:innen eingeladen und mit ihnen über Förderbeziehungen, Ausschreibungen und Antragstellung gesprochen. Diesmal: die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). 1990 von der Bundesrepublik Deutschland gegründet, gehört die DBU heute zu den größten Umweltstiftungen Europas. Zu ihren Förderpartner:innen zählen vor allem kleine und mittelständische Unternehmen – auch gemeinnützige. Melanie Vogelpohl gehört zu den Förderspezialist:innen der Stiftung. Mit ihr wird über aktuelle Programme und…
GREENTECH FESTIVAL
Das GREENTECH FESTIVAL ist der Ort, an dem Nachhaltigkeit den geschäftlichen Erfolg vorantreibt, Innovation auf Spitzentechnologie trifft und Changemaker zusammenkommen, um eine grünere Zukunft zu gestalten. Tauschen Sie sich mit Branchenführern aus, entdecken Sie die neuesten grünen Technologien und schließen Sie sich einer globalen Gemeinschaft an, die sich dafür einsetzt, Nachhaltigkeit in Geschäftsmöglichkeiten und transformative Veränderungen zu verwandeln. Ticket hier
Climate Transformation Summit 2025
Der Climate Transformation Summit ist die führende Klimakonferenz, die Beschaffungs- und Nachhaltigkeitsexperten, Praktiker und Entscheidungsträger vereint, um gemeinsam konkrete Scope-3-Maßnahmen voranzutreiben.Entdecken Sie praxisnahe, skalierbare Lösungen, knüpfen Sie wirkungsvolle Partnerschaften und gestalten Sie die Zukunft klimafreundlicher Lieferketten – weit über Daten hinaus. #CTS2025 bietet Ihnen die Gelegenheit, den nächsten großen Schritt mitzugestalten.Sichern Sie sich jetzt Ihr Weihnachts-Special-Ticket mit 33 % Rabatt und seien Sie am 4. und 5. Juni in Berlin…
Essen hat Impact: Soziale Innovationen verändern das Ernährungssystem
Wie ernähren wir uns und mit welchen Konsequenzen? Warum ist die Entscheidung was wir essen, so wichtig und wie können wir der Lebensmittelverschwendung entgegenwirken? Soziale Innovationen sind schon lange aktiv in diesem Bereich und haben einiges ins Rollen gebracht. Sie packen auf unterschiedlichen Ebenen Probleme an und helfen uns dabei handlungsfähig zu werden.
Smarte Prozesse, bessere Texte: KI für Fördermittelanträge
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Science-Fiction-Konzept mehr, sondern ein fester Bestandteil unseres Alltags geworden – so auch in der Akquise von Fördermitteln. Dieses Seminar bietet euch eine praxisnahe Einführung in den Einsatz von KI beim Schreiben von Fördermittelanträgen. Hier lernt ihr, wie ihr mit dem Einsatz von ChatGPT & Co. Zeit spart und eure Texte trotzdem wie handgeschrieben wirken. Seminarinhalte: Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von KI-Tools: Wir stellen euch vor,…
Kunz+Kompliz:innen mit Lukas Marzi
Kunz+Kompliz:innen ist ein offenes Gesprächsformat der Plattform für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen. Norbert Kunz (Social Impact) diskutiert hier mit verschiedenen Akteur:innen die Entwicklung, Hürden und wichtige Handlungsbedarfe rund um Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen. Das Format ist interaktiv - am Ende stehen Fragen der Zuschauer:innen. Lukas Marzi ist Co-Geschäftsführer bei On Purpose Berlin und bringt mit seinem Team täglich Organisationen und Talente in sinnstiftenden Projekten zusammen. Mit Marziplan gründete…