
Founders Bay Impact Accelerator, Rügen
Förderberechtigte
Gemeinwohlorientiertes Unternehmen, Social Startup, Sozialunternehmen, Unternehmen(Nur Kapitalgesellschaften (UG, GmbH, gGmbH)Fördergebiet
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Bundesweit, Digitaler Support, Hamburg, Hessen, International, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, ThüringenOrganisationsphase
Existenzgründung und -festigungSupportart
Individuelle Unterstütung, Coaching, Mentoring, Workshops, Masterclasses, Co-Working-Space, VernetzungThemenfelder
Arbeit & Fachkräftemangel / Demografischer Wandel, Arbeitsförderung und Inklusion, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Demokratieförderung / Gesellschaftlicher Zusammenhalt / Politische Bildung, Digitalisierung / Künstliche Intelligenz / Smart City / Region , Ernährung / Landwirtschaft / Ökolandbau, Existenzgründung, Frauenförderung / Gleichstellung / Diversität, Gesundheit und Soziales, Klimaschutz / Klimaanpassung, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Neue Arbeitsmodelle / Arbeit & Innovation, Reparatur / Recycling / Wiederverwendung / Ressourcenschonung, Tourismus / Kultur- und Naturerbe, Transport / Mobilität, Umwelt- und Naturschutz / BiodiversitätDer Fokus liegt auf dem Thema Nachhaltigkeit gemäß der Ziele der 17 Ziele für eine nachhaltigen Ziele der Vereinten Nationen.Supportthema
Marktreife, individuelle UnterstützungAnsprechpunkt
Founders Bay UG, Lietzow
Kurzzusammenfassung
Die Founders Bay bietet einen sechsmonatigen Vollzeit-Accelerator für Impact Startup-Teams, der zweimal jährlich stattfindet. Ziel des Programms ist es, die Startups in sechs Monaten zur Marktreife zu bringen und der erfolgreiche Abschluss einer ersten größeren Finanzierungsrunde. Es handelt sich um ein Remote-First Programm mit klarem Fokus auf Impact Startups im ländlichen Raum. Das Programm richtet sich an Startup-Teams, die bereits ein Minimal Viable Product (MVP), erste Traktion sowie bestehende Kund:innen haben.
Wer kann sich bewerben?
– Bewerben können sich Impact Startups (Kapitalgesellschaften) deutschlandweit mit regionaler Ausrichtung. Der Accelerator richtet sich gezielt an Impact Startups, die im ländlichen Raum tätig sind oder dort Lösungen entwickeln.
– Förderfähig sind ausschließlich Kapitalgesellschaften (UG, GmbH, gGmbH). Nicht förderfähig sind Personengesellschaften, Vereine, Verbände und Einzelunternehmen.
Die Angebote umfassen:
– Remote-first Programm mit einzelnen in-person Touchpoints (zum Beispiel Kick-off, Demo-Day)
– Individuelle Unterstützung
– intensives Mentoring
– themenspezifische Workshops
– inspirierende Masterclasses
– wöchentliche Syncs
– Zugang zu den Coworking-Spaces von Project Bay
Founders Bay sieht sich als Partner für ambitionierte Impact Startup-Teams und bietet Unterstützung durch erfahrene Partner, Mentor:innen und Coaches. Bewerben können sich Teams aus ganz Deutschland sowie aus Europa.
Weitere Informationen findet ihr in den unten stehenden Links.