Soziale Innovationen
Hier finden sie alle Einträge zu Soziale Innovationen
Eine Gesellschaft, die alle Menschen im Blick hat
Interview mit Prof. Dr. Alexander Wünsch vom Universitätsklinikum Freiburg. Sein Team arbeitet an einer Krebsberatungs-App. Ziel ist mit einer digitalen Lösung allen Menschen Zugang zu einer psychosozialen Unterstützung zu ermöglichen.
Der IMMPACT-Guide – Ein Wegweiser durch den Dschungel des Wirkungsmanagements
Der kürzlich veröffentlichte IMMPACT-Guide bietet einen Einstieg in Impact Measurement & Management (IMM) für Startups und fördert eine gemeinsame Sprache im gesamten Impact-Ökosystem. Cornelia Rittmeyer (Bertelsmann Stiftung) und Thomas Steiner (PHINEO) erzählen was es mit IMMPACT auf sich hat und warum sie es für relevant halten, dieses neue Tool in die Welt zu setzen.
JugendPolitikTage 2025: Junge Perspektiven auf Soziale Innovationen.
Bericht über die fünften JugendPolitikTage am Beispiel des Workshops „Die Bedeutung Sozialer Innovationen für unsere Gesellschaft – Was kann ich tun? Was muss der Staat tun?“
Reflecta Fördermittelkompass
Auf dem Programm steht die Premiere des neuen Tools: Der Fördermittelkompass navigiert sicher durch den Förderdschungel und demokratisiert den Zugang zu nnnnnn. So können Impact-Organisationen sich ganz auf ihre Kernarbeit konzentrieren – eine gerechtere, inklusivere, klimaresilientere und lebenswertere Welt zu gestalten. ------------------------------------------------------------------------------------------------------ Das passiert: Live-Demo des Fördermittelkompass Team kennenlernen – die Köpfe hinter dem Tool Insights & praxisnahe Tipps für deine Förderstrategie ------------------------------------------------------------------------------------------------------ Vorläufige Agenda Begrüßung & Vision Live-Demo Q&A…
Der Kleinstadt Kongress
Sammeln Sie wertvolle Ideen und Kontakte für Ihre Kommune beim ersten Kongress mit ausschließlichem Fokus auf Kleinstädte. Auf dem Kleinstadt Kongress erwarten Sie praxiserprobte Konzepte für vielfältige Stadtentwicklungsthemen und ein kollegialer Erfahrungsaustausch mit Kleinstädten aus ganz Deutschland. Anmeldung
Social Innovation Night 2025
SAVE THE DATE: Am 1.10.2025 findet unsere Social Innovation Night zum 14. Mal statt. Wir freuen uns auf spannende Social Startups, die ihre innovativen Ideen auf der Bühne pitchen werden. Dazu gibt es ein wunderbares Rahmenprogramm, kühle Getränke und tolle Netzwerkmöglichkeiten für alle, die sich für das Thema „Social Innovation“ interessieren. Es gibt Gelegenheit in die Social Entrepreneurship-Szene der Region Freiburg einzutauchen und inspirierende Gründer:innen kennenzulernen, potentielle Förderpartner:innen und spannende…
Tech & KI for Impact – Wie Tech soziale Innovationen
Tech & KI for Impact – Wie Tech soziale Innovationen vorantreibt 📅 Termin: 15. Mai 2025 🕙 Uhrzeit: 10:00–11:30 Uhr (MEZ) 📍 Ort: Online-Webinar 🎟 Teilnahme: kostenfrei, Anmeldung erforderlich Im Rahmen der Online-Weiterbildungsreihe RESIST (2/3) laden wir Sie herzlich ein zum interaktiven Online-Format „Tech & KI for Impact“. Erleben Sie einen inspirierenden Austausch mit Live-Co-Creation-Elementen und erfahren Sie, wie Technologie und Künstliche Intelligenz gezielt eingesetzt werden können, um gesellschaftliche Herausforderungen…
Online KI Workshops für Social Entrepreneurs
Künstliche Intelligenz kann Soziale Innovationen wirkungsvoller machen, aber nur, wenn sie zugänglich und inklusiv gestaltet wird. Doch wie kann man sie verantwortungsvoll in das eigene Marketing oder Finanzierungsprozesse integrieren? Genau das und weiteres erkunden fünf online KI-Workshops für Social Entrepreneurs, die gemeinsam mit N3XTCODER durchgeführt werden. Der erste Kurs startet am 13. Mai! 💡 Für wen? Die Workshops richten sich in erster Linie an Social Entrepreneurs aus marginalisierten Gruppen. Das…
Treffen der SEND Regionalgruppen Berlin & Brandenburg
Die Regionalgruppe Berlin trifft sich gemeinsam mit der Regionalgruppe Brandenburg bei AfB am 29.04.2025 um 18 Uhr. Ebenso wird die SEND Geschäftsstelle dazustoßen - eine super Gelegenheit, Euch mit dem Berlin Team auszutauschen. AfB - social & green IT AfB ist Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen. In 20 Jahren ist AfB zu einer internationalen Unternehmensgruppe mit knapp 700 Mitarbeitenden gewachsen, wobei 48% der Belegschaft Menschen mit Behinderung sind. Das Unternehmen arbeitet…