Wissenschaft
Hier finden sie alle Einträge zu Wissenschaft
Interview mit Maren Urner: Wofür wollen wir sein und nicht
Maren Urner ist Neurowissenschaftlerin, Professorin für Nachhaltige Transformation an der FH Münster, Gründerin von Perspective Daily und Bestsellerautorin. Im Rahmen des SIGU-Forums haben wir mit ihr über Konstruktiven Journalismus, emotionale Reife in gesellschaftlichen Prozessen und ihr Buch „Radikal emotional” (2024) gesprochen.
Soziale Innovationen im Film
Soziale Innovationen lösen konkrete gesellschaftliche Probleme – von besserer Gesundheitsversorgung auf dem Land über neue Wege der Zusammenarbeit bis hin zu nachhaltigem Mobilfunk. Beim SIGU-Forum am 8.4.2025 in Berlin sprachen wir mit den Macher:innen von heute: Was treibt sie an, was erhoffen sie sich, welche Ängste und Visionen haben sie?
Bildergalerie zur Hochschulkonferenz
Der Einladung zur Konferenz gefolgt sind Akteur:innen aus der Wissenschaft, die zu Sozialer Innovation forschen, lehren und sich mit Transfer beschäftigen – oder eben das Thema noch besser in ihre Arbeit einbinden wollen. Auch Hochschulvertreter:innen waren vor Ort, die Soziale Innovationen in der Strategie ihrer Einrichtung verankern, sowie interessierte Praktiker:innen.
Video der abschließenden Podiumsdiskussion
Den Abschluss der Veranstaltung bildete die von Prof. Jürgen Howaldt (Direktor der Sozialforschungsstelle der Technischen Universität Dortmund) moderierte Podiumsdiskussion. Auf dem Panel diskutierten hierzu Prof. Britta Gossel (Professorin an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde), Prof. Klaus Becker (Vizepräsident für Forschung und Wissenstransfer der TH Köln), Prof. Julia Wittmayer (Erasmus University Rotterdam / Dutch Research Institute for Transitions), Ronald Kriedel (Geschäftsführung Centrum für Entrepreneurship und Transfer der Technischen Universität Dortmund).
Essen hat Impact: Soziale Innovationen verändern das Ernährungssystem
Wie ernähren wir uns und mit welchen Konsequenzen? Warum ist die Entscheidung was wir essen, so wichtig und wie können wir der Lebensmittelverschwendung entgegenwirken? Soziale Innovationen sind schon lange aktiv in diesem Bereich und haben einiges ins Rollen gebracht. Sie packen auf unterschiedlichen Ebenen Probleme an und helfen uns dabei handlungsfähig zu werden.
Hochschulkonferenz der SIGU-Plattform
Konferenz zur Verankerung von Sozialen Innovationen in der Hochschullandschaft Über 70 Wissenschaftler:innen aus ganz Deutschland sind am 17. September einer Einladung der Technischen Universität Dortmund, Wissenschaftspartner der SIGU-Plattform, zur Konferenz nach Dortmund gefolgt, um die Rolle von Hochschulen im Ökosystem Sozialer Innovation zu diskutieren.
Reallabore: Soziale und technische Innovationen im realen Leben erproben!
Innovative Ideen in die Praxis zu bringen, ist ein langer Weg mit vielen Hürden: Funktioniert eine neue technische oder soziale Lösung auch unter realen Bedingungen? Wie wird sie angenommen und wessen Interessen gilt es zu berücksichtigen? Und gibt der Rechtsrahmen das alles überhaupt her? Für diese und weitere Fragen bieten Reallabore den idealen Rahmen – themenoffen, praxisnah, partizipativ.