Finden Sie interessante Veranstaltungen, ob vor Ort oder digital. Lernen Sie Gleichgesinnte kennen bei Netzwerktreffen oder erweitern Sie Ihr Wissen in Workshops. Der Veranstaltungsfinder bietet Ihnen die passende Übersicht.
Primary actionSecondary action
Sie möchten ein Event im Veranstaltungsfinder eintragen?
Reichen Sie die Angaben dazu hier ein. Wir veröffentlichen Ihre Veranstaltung gerne.
Beim Dortmunder Innovationssprint Einsamkeit lädt die Wirtschaftsförderung Dortmund dazu ein, gemeinsam mit vielen weiteren Expert:innen eine Woche lang das Thema Einsamkeit intensiv zu behandeln. Ziel ist die Sichtbarmachung und Vernetzung bestehender Initiativen und Projekte im Themenbereich sowie die gemeinsame Entwicklung neuer Ideen und Projekte, um Einsamkeit anzugehen. GESUCHT: Vordenker:innen mit Ideen gegen soziale Einsamkeit! Der Innovationssprint richtet sich an Gründer:innen, Startups, Vereine, Initiativen oder Einzelpersonen, die mit ihren Ideen Einsamkeit […]
Die ökologische Transformation der Wirtschaft ist längst im Gange und grüne Startups treiben diese Transformation voran. Und auch Themen wie Governance, Diversität und sozialer Impact werden für Startups und Investor*innen immer relevanter. Spätestens mit der verpflichtenden Einführung von ESG-Kriterien werden sich alle mit diesen Themen beschäftigen müssen. Daher möchte der Bundesverband Deutsche Startups e.V. die Pioniere dieser Transformation – grüne und soziale Startups – mit der Startup-Community in Austausch bringen. […]
Volle Kraft voraus für (noch) mehr Wirkungsorientierung! Sozial und ökologisch verantwortliches Handeln, gesellschaftliches Engagement damit stellen Unternehmen nämlich nicht nur ihr eigenes Wirtschaften zukunftsfähig auf, sondern leisten auch einen wirkungsvollen Beitrag zur Zukunft der Menschheit auf diesem Planeten. "Transformation der Wirtschaft", "nachhaltiges Wirtschaften" sind die Schlagworte, die wir konkret werden lassen wollen. Wenn Sie sich jetzt fragen: Was können wir mit unserem Unternehmen zu einer zukunftsfähigen Entwicklung der Welt und […]
Ein wichtiges Ziel der Plattform für Soziale Innovationen ist der Auf- und Ausbau eines Netzwerks mit Arbeitsgruppen, das einen vertieften Wissenstransfer zwischen Hochschulen sowie einen multisektoralen Austausch zwischen Vertreter:innen von Hochschulen, anderen wissenschaftlichen Einrichtungen und Dachorganisationen sowie Multiplikator:innen zum Ziel hat. Am 1. Dezember 2023 von 10:00 – 12:00 Uhr findet das digitale Auftakttreffen zum Netzwerkaufbau statt. Keynotes werden Dr. Isabel Roessler, Senior Projektmanagerin am Centrum für Hochschulentwicklung, sowie Prof. […]
Als zentrale Veranstaltung aus der Wirtschaft für die Wirtschaft rückt der Sustainable Economy Summit die sozial-ökologische Transformation in den Fokus. Ein Ort für Lösungen, die zeigen wie Unternehmen im Einklang mit den planetaren Grenzen wirtschaften können. Heute sind die Unternehmen, die jahrzehntelange Nachhaltigkeits-Expertise aufgebaut haben, wichtige Umsetzungspartner für die sozial-ökologische Transformation. Der Sustainable Economy Summit findet alle zwei Jahre auf Entscheider:innen-Level statt – 2023 zum ersten Mal. In 2023 erwarten […]
Der SEND e.V. lädt am 13. Dezember 2023 von 12:30 bis 13:30 Uhr im Namen des Hochschulnetzwerk für Social Innovation und Social Entrepreneurship Education zur Online-Veranstaltung "Hochschulökosysteme Sozialer Innovationen" ein. Im Rahmen der Veranstaltung wird Dr. Isabel Roessler vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) einen Impulsvortrag halten. Es werden folgende Fragen im Vortrag beantwortet: Welche Wege können Soziale Innovationen innerhalb der Hochschulen nehmen? Über welche Wege können sie aus den Hochschulen […]
Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die geografische, kulturelle und gesellschaftliche Diversität des Kontinents. Um diese Vielfalt zu veranschaulichen, betrachten wir beispielhaft Mexiko, Peru und Argentinien. Obwohl diese Länder Teil desselben Kontinents sind und eine gemeinsame Sprache sprechen, zeigen sie eindrucksvoll,…
Vorbei mit dem Gerede. Jetzt kommen Lösungen. Die CSRD-Richtlinie verpflichtet Unternehmen, ihre ESG-Strategien messbar zu machen. Doch viele stehen vor demselben Problem: Während Umwelt- und Governance-Aspekte bereits strukturiert bearbeitet werden, fehlen konkrete Ansätze im Bereich „Social“ – dort, wo Unternehmenskultur,…
Markieren Sie sich den 29. und 30. Oktober 2025 in Ihrem Kalender! Seien Sie auch im nächsten Jahr wieder auf der ConSozial 2025 in Nürnberg dabei. Unter dem Motto “Treffpunkt Zukunft! Inklusion durch Innovation.” freuen wir uns darauf, Sie wiederzusehen…
Das beyond economy Festival ist der Ort, an dem die Zukunft der Wirtschaft stattfindet. Das beyond economy Festival ist der Treffpunkt für alle, die Wirtschaft neu denken und aktiv gestalten wollen. Hier kommen Unternehmen, Start-ups und Vordenker:innen zusammen, um Wissen…
Die 10. EMES International Research Conference on Social Enterprise findet vom 3. bis 7. November 2025 an der Erasmus University Rotterdam und der Universität Utrecht statt. Unter dem Thema „Scaling Through Communities: The Role of Social Entrepreneurs and Social Enterprises…
In diesem Workshop lernst du, was zu einer strategischen Finanzplanung für Deine Gründung oder Dein Unternehmen in der Startphase oder ersten Wachstumsphase notwendig ist, wie du realistische Finanzprojektionen entwickelst, deinen Finanzierungsbedarf erkennst und welche Finanzierungsoptionen für Dein Projekt relevant sind.…
Im Rahmen der Zukunftsfabrik bieten wir einige Workshops des Programms noch einmal digital an, damit alle Interessierten die Möglichkeit haben, dabei zu sein und mitzuwirken. Von der europäischen bis zur kommunalen Ebene: Strategische Förderrahmen wie der „European Social Economy Action…
Ist Social Impact noch neu für dich oder bist du einfach neugierig auf unser Angebot: Sei dabei! Du willst mit deiner Gründung oder deinem Unternehmen gesellschaftliche und ökologische Wirkung entfalten? Du suchst praxisnahe Tools, starke Netzwerke und echte Unterstützung? Dann…
Nachhaltigkeit ist eine der größten Innovationsoffensiven, die die Wirtschaft jemals gesehen hat. Und sie ist nicht technologieinduziert, sondern gesellschaftlich gewollt. Die Nachfrage ist, wenn man nicht in die Ökofalle tappt, groß, das Spielfeld für neue Produkte und Services in gesättigten…
Workshop für Multiplikator*innen, Förder- und Finanzinstitutionen - Präsenzveranstaltung Soltau. Wie muss Innovation gedacht werden, damit sie einen Mehrwert für ländliche Räume bietet? Und wie kann dies wirkungsvoll unterstützt werden? Dieser Workshop richtet sich an Multiplikator*innen, Förder- und Finanzinstitutionen, die das…
Ist Social Impact noch neu für dich oder bist du einfach neugierig auf unser Angebot: Sei dabei! Du willst mit deiner Gründung oder deinem Unternehmen gesellschaftliche und ökologische Wirkung entfalten? Du suchst praxisnahe Tools, starke Netzwerke und echte Unterstützung? Dann…
In diesem Workshop lernst du, wie du deine Preise strategisch und nachhaltig kalkulierst – basierend auf realistischen Kosten, Zielmargen und deinem geplanten Gewinn. Du entwickelst ein Verständnis für unterschiedliche Preismodelle und kannst die Plausibilität der Finanzzahlen prüfen. Gemeinsam analysieren wir,…
Lateinamerika gehört zu den dynamischsten Regionen weltweit, wenn es um soziale Innovation, nachhaltige Entwicklung und gemeinwohlorientiertes Unternehmertum geht. In diesem Workshop erforschen wir die Impact-Ökosysteme des Kontinents und richten den Fokus auf ein zentrales Thema: die Akteur*innen und Institutionen, die…
Im Rahmen der Zukunftsfabrik bieten wir einige Workshops des Programms noch einmal digital an, damit alle Interessierten die Möglichkeit haben, dabei zu sein und mitzuwirken. Wie können wir Unterstützungsangebote für soziale Innovationen und gemeinwohlorientierte Unternehmen effizienter und kooperativer gestalten. Gemeinsam…
Die PartWiss 25 Konferenz findet vom 12. bis 14. November 2025 in Leipzig unter dem Titel „Gemeinsam forschen – Impulse aus Citizen Science, partizipativer und transdisziplinärer Forschung“ statt. Im Fokus stehen Austausch, Vernetzung und gemeinsames Lernen für mehr Innovation und…
Wie lassen sich Kirchen als wichtige Begegnungsorte in Dörfern zukünftig nutzen? Wie kam es zur zentralen Bedeutung des Autos für die Mobilität in vielen Alpendörfern? Und was lässt sich aus der Vegetation über die Geschichte von Landschaften lesen?Diese und viele…
In diesem Workshop lernst du Methoden kennen, um die Perspektive deiner Zielgruppen besser zu verstehen und gezielt in deine Angebote und Kommunikation einzubauen. Die sogenannte Customer Journey – die „Reise“ eines Menschen durch verschiedene Kontaktpunkte mit deinem Unternehmen – hilft,…
12.11.2025, 18:00 - 19:00 Uhr Ort: Online mit Anmeldung Veranstalter:in: Team des Masters Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement Veranstaltungssprache: Deutsch Sie möchten in Unternehmen, Organisationen oder öffentlichen Verwaltungen Transformationsprozesse hinzu einer nachhaltigen Entwicklung initiieren und begleiten? Wir informieren Interessierte zum berufsbegleitenden Weiterbildungsangebot „Strategisches…
AI for Good: KI & Sozialwirtschaft zusammenbringen – für die wirklich wichtigen Herausforderungen unserer Zeit. Genau das ist die Mission der AI IMPACT DAYS. Im Herbst findet das Event-Highlight erstmals in einem neuen Meetup-Format in der Domstadt statt – kompakt,…
Die KU Strassenschau als Abendveranstaltungs-Format bringt Menschen zusammen, die vom Denken ins Fühlen und Handeln kommen wollen – für ein zukunftsfähiges, ganzheitliches Unternehmertum. Sei dabei, wenn wir gemeinsam neue Perspektiven auf unternehmerisches Wirken eröffnen! 13. November 2025 | 18.30–21.30 Uhr…
Ihr wollt die Welt verändern? Innovative Lösungen für urbane Herausforderungen entwickeln? Bezahlbaren Wohnraum schaffen, nachhaltige (soziale) Infrastruktur vorantreiben oder die Energiewende mitgestalten? Dann wisst ihr: Das geht nur gemeinsam! Doch wie vereint man soziale, ökologische und wirtschaftliche Interessen in einem…
Bei der Verbrauchermesse dreht sich alles um nachhaltigen Konsum. Die Produktpalette reicht von Lebensmitteln über Mode bis zu Geldanlagen. Etwa 100 Aussteller präsentieren Produkte, die nachhaltige Kriterien erfüllen - von Lebensmittel über Mode und Kosmetik bis zu Wohnen, Mobilität und…
Bei Interesse an der internationalen Skalierung von Sozialunternehmen inkl. Wirkung, könnte ScaleUp 2025, der internationale Inkubator für Soziale Innovationen der European Social Innovation Alliance (ESIA) interessant sein. Vom 17. bis 21. November 2025 werden acht Sozialunternehmen aus Deutschland, Estland, Luxemburg…
In diesem Workshop lernst du, wie kulturelle Unterschiede das Miteinander im Arbeitskontext prägen und wie du Missverständnisse proaktiv vermeiden kannst. Anhand interaktiver Übungen und unterschiedlicher Modelle entdeckst du, was Kultur sichtbar und unsichtbar ausmacht, und warum sie über nationale Unterschiede…
Dieser Grundlagen-Workshop richtet sich an Gründer*innen und Unternehmen, die Lösungen für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen entwickeln und ihre Wirkung gezielt planen und erreichen möchten. Du erhältst einen verständlichen Einstieg in zentrale Konzepte und Methoden der Wirkungsplanung, lernst Schritt für Schritt,…
Im Rahmen der Zukunftsfabrik wiederholen wir einige Workshops des Programms digital, damit alle Interessierten die Möglichkeit haben, daran teilzunehmen und mitzuwirken. Hybride Geschäftsmodelle – neue Anforderungen an die Förderung. Kommunale Wirtschaftsförderungen in Deutschland unterstützen Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen durch…
Fünf Teams pitchen ihre Lösungen für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen – live vor Jury und Publikum. Am 18. November 2025 ist es so weit: Die 1. Bonner Impact Pitch Night bringt die besten gemeinwohlorientierten Gründungsideen der Region Bonn/Rhein-Sieg auf die…
Die KU Strassenschau als Abendveranstaltungs-Format bringt Menschen zusammen, die vom Denken ins Fühlen und Handeln kommen wollen – für ein zukunftsfähiges, ganzheitliches Unternehmertum. Sei dabei, wenn wir gemeinsam neue Perspektiven auf unternehmerisches Wirken eröffnen! 18. November 2025 | 18.30–21.30 Uhr…
In diesem Workshop lernst du, wie du deine Preise strategisch und nachhaltig kalkulierst – basierend auf realistischen Kosten, Zielmargen und deinem geplanten Gewinn. Du entwickelst ein Verständnis für unterschiedliche Preismodelle und kannst die Plausibilität der Finanzzahlen prüfen. Gemeinsam analysieren wir,…
[sic] Fehl-Bar Camp 2025 Scheitern gehört dazu - darüber reden auch! Im Deutschen Roten Kreuz (DRK) arbeiten Menschen mit viel Engagement und Kompetenz und bringen täglich bemerkenswerte Dinge auf den Weg – und manchmal geht auch etwas schief. Genau darum…
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens von Heldenrat e.V. wird ein besonderes Doppel-Highlight gefeiert:Die Fachkonferenz „Volle Kraft voraus: Engagement in stürmischen Zeiten“ bringt Engagierte aus der Zivilgesellschaft zusammen und lädt zur gemeinsamen Debatte ein. Die Teilnehmenden erwartet ein inspirierendes Programm: Vier spannende…
In diesem Workshop bereitest du dich gezielt auf Gespräche mit Investor*innen, Banken oder Förderinstitutionen vor. Du lernst, wie du deine Finanzzahlen überzeugend präsentierst, deine Argumente klar strukturierst und typische Fragen souverän beantwortest. Wir üben Gesprächssituationen, reflektieren Rollenbilder und stärken deine…
Im Rahmen der Zukunftsfabrik wiederholen wir einige Workshops des Programms digital, damit alle Interessierten die Möglichkeit haben, daran teilzunehmen und mitzuwirken. Gemeinsam betrachten wir das Förderprogramm „Nachhaltig wirken“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie genauer und diskutieren die Wirkung auf…
Das IMPACT FESTIVAL ist Europas größtes B2B-Event für nachhaltige Innovation und verbindet Nachhaltigkeitslösungen mit Unternehmen und Investoren, um die wirtschaftliche Transformation zu beschleunigen. Wir schaffen ein dynamisches Ökosystem, das den nachhaltigen Wandel in der Wirtschaft beschleunigt. Unser Fokus liegt auf…
In diesem Workshop erhältst du einen fundierten Überblick über die Grundprinzipien der Nachhaltigkeit und deren Bedeutung für zukunftsfähige Geschäftsmodelle. Im Mittelpunkt stehen die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. Anhand ausgewählter Praxisbeispiele wird aufgezeigt, wie Unternehmen und Organisationen ihren…
In der Masterclass-Reihe „Was ich gerne gewusst hätte…“ von SEND e.V. teilen erfahrene Sozialunternehmer:innen ihre wichtigsten Learnings. Am 26. November 2025 berichtet Clara Péron, Gründerin und Geschäftsführerin von Value for Good, von der Entstehungsgeschichte ihres Unternehmens und zeigt, warum Wirkungsorientierung…
Gerade soziale und nachhaltige Unternehmen befinden sich häufig in einem Balanceakt: zwischen der eigenen Mission und dem Wunsch etwas Gutes zu tun und der Notwendigkeit, auch finanziell erfolgreich zu sein. Dieser Balanceakt kann gelingen, ist im aktuellen Wirtschaftssystem jedoch oft…
Am Donnerstag, den 27. November 2025, um 17:00 Uhr laden wir Sie herzlich zum Landempfang im Festsaal, Luisenstraße 56, 10117 Berlin ein. Unter dem Leitmotiv „Zukunft ernten“ diskutieren wir, wie ländliche Räume trotz Krisen resilient bleiben, Gemeinschaft stärken und Chancen…
In diesem Workshop stellen wir dir grundlegende Konzepte rund um soziale Innovationen und gemeinwohlorientierte Unternehmen vor sowie aktuelle Beispiele von erfolgreichen, wirkungsorientierten Geschäftsmodellen. Du lernst Erfolgsfaktoren und typische Hindernisse kennen, die dir helfen, dein eigenes Gründungsvorhaben oder Unternehmen strategisch solide…
In dieser abschließenden Session bringen wir Teilnehmende aus Lateinamerika und Deutschland gezielt miteinander in Kontakt. Ziel ist es, Partnerschaften aufzubauen, Erfahrungen auszutauschen und mögliche Kooperationen anzustoßen. In einem offenen und interaktiven Format haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über gemeinsame…
Gutes Essen, Gespräche und Ideen aus der Impact Community. Es wird eingeladen wenn der Impact Lunch in die nächste Runde geht. Diesmal wird gemeinsame Sache mit dem Körber Start-Hub gemacht, ein Programm der gemeinnützigen Körber-Stiftung, das junge Gründer:innen auf ihrem…
Wie gestalten wir soziale Innovation im SAGE Bereich (Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung) – kooperativ, praxisnah und zukunftsorientiert? Das SAGE Inno:Festival am 21. Januar 26 lädt Studierende, Lehrende, Praxispartner:innen und Sozialinnovator:innen dazu ein, genau dieser Frage gemeinsam nachzugehen. Als…
Was ist eigentlich Genossenschaft - Eine praktische Anleitung für gemeinsames Wirtschaften Diese 3-tägige praxisorientierte Weiterbildung zeigt, was Genossenschaften sind, was sie können und wie man gemeinsam eine Genossenschaft aufsetzt und führt, auch speziell in der Unternehmensnachfolge (Workers‘ Buyout). Diese Veranstaltung…
Mehr lesen
Vor Ort und Digital
Alle Veranstaltungen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die geografische, kulturelle und gesellschaftliche Diversität des Kontinents. Um diese Vielfalt zu veranschaulichen, betrachten wir beispielhaft Mexiko, Peru und Argentinien. Obwohl diese Länder Teil desselben Kontinents sind und eine gemeinsame Sprache sprechen, zeigen sie eindrucksvoll,…
Vorbei mit dem Gerede. Jetzt kommen Lösungen. Die CSRD-Richtlinie verpflichtet Unternehmen, ihre ESG-Strategien messbar zu machen. Doch viele stehen vor demselben Problem: Während Umwelt- und Governance-Aspekte bereits strukturiert bearbeitet werden, fehlen konkrete Ansätze im Bereich „Social“ – dort, wo Unternehmenskultur,…
Markieren Sie sich den 29. und 30. Oktober 2025 in Ihrem Kalender! Seien Sie auch im nächsten Jahr wieder auf der ConSozial 2025 in Nürnberg dabei. Unter dem Motto “Treffpunkt Zukunft! Inklusion durch Innovation.” freuen wir uns darauf, Sie wiederzusehen…
Das beyond economy Festival ist der Ort, an dem die Zukunft der Wirtschaft stattfindet. Das beyond economy Festival ist der Treffpunkt für alle, die Wirtschaft neu denken und aktiv gestalten wollen. Hier kommen Unternehmen, Start-ups und Vordenker:innen zusammen, um Wissen…
Die 10. EMES International Research Conference on Social Enterprise findet vom 3. bis 7. November 2025 an der Erasmus University Rotterdam und der Universität Utrecht statt. Unter dem Thema „Scaling Through Communities: The Role of Social Entrepreneurs and Social Enterprises…
In diesem Workshop lernst du, was zu einer strategischen Finanzplanung für Deine Gründung oder Dein Unternehmen in der Startphase oder ersten Wachstumsphase notwendig ist, wie du realistische Finanzprojektionen entwickelst, deinen Finanzierungsbedarf erkennst und welche Finanzierungsoptionen für Dein Projekt relevant sind.…
Im Rahmen der Zukunftsfabrik bieten wir einige Workshops des Programms noch einmal digital an, damit alle Interessierten die Möglichkeit haben, dabei zu sein und mitzuwirken. Von der europäischen bis zur kommunalen Ebene: Strategische Förderrahmen wie der „European Social Economy Action…
Ist Social Impact noch neu für dich oder bist du einfach neugierig auf unser Angebot: Sei dabei! Du willst mit deiner Gründung oder deinem Unternehmen gesellschaftliche und ökologische Wirkung entfalten? Du suchst praxisnahe Tools, starke Netzwerke und echte Unterstützung? Dann…
Nachhaltigkeit ist eine der größten Innovationsoffensiven, die die Wirtschaft jemals gesehen hat. Und sie ist nicht technologieinduziert, sondern gesellschaftlich gewollt. Die Nachfrage ist, wenn man nicht in die Ökofalle tappt, groß, das Spielfeld für neue Produkte und Services in gesättigten…
Workshop für Multiplikator*innen, Förder- und Finanzinstitutionen - Präsenzveranstaltung Soltau. Wie muss Innovation gedacht werden, damit sie einen Mehrwert für ländliche Räume bietet? Und wie kann dies wirkungsvoll unterstützt werden? Dieser Workshop richtet sich an Multiplikator*innen, Förder- und Finanzinstitutionen, die das…
Ist Social Impact noch neu für dich oder bist du einfach neugierig auf unser Angebot: Sei dabei! Du willst mit deiner Gründung oder deinem Unternehmen gesellschaftliche und ökologische Wirkung entfalten? Du suchst praxisnahe Tools, starke Netzwerke und echte Unterstützung? Dann…
In diesem Workshop lernst du, wie du deine Preise strategisch und nachhaltig kalkulierst – basierend auf realistischen Kosten, Zielmargen und deinem geplanten Gewinn. Du entwickelst ein Verständnis für unterschiedliche Preismodelle und kannst die Plausibilität der Finanzzahlen prüfen. Gemeinsam analysieren wir,…
Lateinamerika gehört zu den dynamischsten Regionen weltweit, wenn es um soziale Innovation, nachhaltige Entwicklung und gemeinwohlorientiertes Unternehmertum geht. In diesem Workshop erforschen wir die Impact-Ökosysteme des Kontinents und richten den Fokus auf ein zentrales Thema: die Akteur*innen und Institutionen, die…
Im Rahmen der Zukunftsfabrik bieten wir einige Workshops des Programms noch einmal digital an, damit alle Interessierten die Möglichkeit haben, dabei zu sein und mitzuwirken. Wie können wir Unterstützungsangebote für soziale Innovationen und gemeinwohlorientierte Unternehmen effizienter und kooperativer gestalten. Gemeinsam…
Die PartWiss 25 Konferenz findet vom 12. bis 14. November 2025 in Leipzig unter dem Titel „Gemeinsam forschen – Impulse aus Citizen Science, partizipativer und transdisziplinärer Forschung“ statt. Im Fokus stehen Austausch, Vernetzung und gemeinsames Lernen für mehr Innovation und…
Wie lassen sich Kirchen als wichtige Begegnungsorte in Dörfern zukünftig nutzen? Wie kam es zur zentralen Bedeutung des Autos für die Mobilität in vielen Alpendörfern? Und was lässt sich aus der Vegetation über die Geschichte von Landschaften lesen?Diese und viele…
In diesem Workshop lernst du Methoden kennen, um die Perspektive deiner Zielgruppen besser zu verstehen und gezielt in deine Angebote und Kommunikation einzubauen. Die sogenannte Customer Journey – die „Reise“ eines Menschen durch verschiedene Kontaktpunkte mit deinem Unternehmen – hilft,…
12.11.2025, 18:00 - 19:00 Uhr Ort: Online mit Anmeldung Veranstalter:in: Team des Masters Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement Veranstaltungssprache: Deutsch Sie möchten in Unternehmen, Organisationen oder öffentlichen Verwaltungen Transformationsprozesse hinzu einer nachhaltigen Entwicklung initiieren und begleiten? Wir informieren Interessierte zum berufsbegleitenden Weiterbildungsangebot „Strategisches…
AI for Good: KI & Sozialwirtschaft zusammenbringen – für die wirklich wichtigen Herausforderungen unserer Zeit. Genau das ist die Mission der AI IMPACT DAYS. Im Herbst findet das Event-Highlight erstmals in einem neuen Meetup-Format in der Domstadt statt – kompakt,…
Die KU Strassenschau als Abendveranstaltungs-Format bringt Menschen zusammen, die vom Denken ins Fühlen und Handeln kommen wollen – für ein zukunftsfähiges, ganzheitliches Unternehmertum. Sei dabei, wenn wir gemeinsam neue Perspektiven auf unternehmerisches Wirken eröffnen! 13. November 2025 | 18.30–21.30 Uhr…
Ihr wollt die Welt verändern? Innovative Lösungen für urbane Herausforderungen entwickeln? Bezahlbaren Wohnraum schaffen, nachhaltige (soziale) Infrastruktur vorantreiben oder die Energiewende mitgestalten? Dann wisst ihr: Das geht nur gemeinsam! Doch wie vereint man soziale, ökologische und wirtschaftliche Interessen in einem…
Bei der Verbrauchermesse dreht sich alles um nachhaltigen Konsum. Die Produktpalette reicht von Lebensmitteln über Mode bis zu Geldanlagen. Etwa 100 Aussteller präsentieren Produkte, die nachhaltige Kriterien erfüllen - von Lebensmittel über Mode und Kosmetik bis zu Wohnen, Mobilität und…
Bei Interesse an der internationalen Skalierung von Sozialunternehmen inkl. Wirkung, könnte ScaleUp 2025, der internationale Inkubator für Soziale Innovationen der European Social Innovation Alliance (ESIA) interessant sein. Vom 17. bis 21. November 2025 werden acht Sozialunternehmen aus Deutschland, Estland, Luxemburg…
In diesem Workshop lernst du, wie kulturelle Unterschiede das Miteinander im Arbeitskontext prägen und wie du Missverständnisse proaktiv vermeiden kannst. Anhand interaktiver Übungen und unterschiedlicher Modelle entdeckst du, was Kultur sichtbar und unsichtbar ausmacht, und warum sie über nationale Unterschiede…
Dieser Grundlagen-Workshop richtet sich an Gründer*innen und Unternehmen, die Lösungen für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen entwickeln und ihre Wirkung gezielt planen und erreichen möchten. Du erhältst einen verständlichen Einstieg in zentrale Konzepte und Methoden der Wirkungsplanung, lernst Schritt für Schritt,…
Im Rahmen der Zukunftsfabrik wiederholen wir einige Workshops des Programms digital, damit alle Interessierten die Möglichkeit haben, daran teilzunehmen und mitzuwirken. Hybride Geschäftsmodelle – neue Anforderungen an die Förderung. Kommunale Wirtschaftsförderungen in Deutschland unterstützen Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen durch…
Fünf Teams pitchen ihre Lösungen für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen – live vor Jury und Publikum. Am 18. November 2025 ist es so weit: Die 1. Bonner Impact Pitch Night bringt die besten gemeinwohlorientierten Gründungsideen der Region Bonn/Rhein-Sieg auf die…
Die KU Strassenschau als Abendveranstaltungs-Format bringt Menschen zusammen, die vom Denken ins Fühlen und Handeln kommen wollen – für ein zukunftsfähiges, ganzheitliches Unternehmertum. Sei dabei, wenn wir gemeinsam neue Perspektiven auf unternehmerisches Wirken eröffnen! 18. November 2025 | 18.30–21.30 Uhr…
In diesem Workshop lernst du, wie du deine Preise strategisch und nachhaltig kalkulierst – basierend auf realistischen Kosten, Zielmargen und deinem geplanten Gewinn. Du entwickelst ein Verständnis für unterschiedliche Preismodelle und kannst die Plausibilität der Finanzzahlen prüfen. Gemeinsam analysieren wir,…
[sic] Fehl-Bar Camp 2025 Scheitern gehört dazu - darüber reden auch! Im Deutschen Roten Kreuz (DRK) arbeiten Menschen mit viel Engagement und Kompetenz und bringen täglich bemerkenswerte Dinge auf den Weg – und manchmal geht auch etwas schief. Genau darum…
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens von Heldenrat e.V. wird ein besonderes Doppel-Highlight gefeiert:Die Fachkonferenz „Volle Kraft voraus: Engagement in stürmischen Zeiten“ bringt Engagierte aus der Zivilgesellschaft zusammen und lädt zur gemeinsamen Debatte ein. Die Teilnehmenden erwartet ein inspirierendes Programm: Vier spannende…
In diesem Workshop bereitest du dich gezielt auf Gespräche mit Investor*innen, Banken oder Förderinstitutionen vor. Du lernst, wie du deine Finanzzahlen überzeugend präsentierst, deine Argumente klar strukturierst und typische Fragen souverän beantwortest. Wir üben Gesprächssituationen, reflektieren Rollenbilder und stärken deine…
Im Rahmen der Zukunftsfabrik wiederholen wir einige Workshops des Programms digital, damit alle Interessierten die Möglichkeit haben, daran teilzunehmen und mitzuwirken. Gemeinsam betrachten wir das Förderprogramm „Nachhaltig wirken“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie genauer und diskutieren die Wirkung auf…
Das IMPACT FESTIVAL ist Europas größtes B2B-Event für nachhaltige Innovation und verbindet Nachhaltigkeitslösungen mit Unternehmen und Investoren, um die wirtschaftliche Transformation zu beschleunigen. Wir schaffen ein dynamisches Ökosystem, das den nachhaltigen Wandel in der Wirtschaft beschleunigt. Unser Fokus liegt auf…
In diesem Workshop erhältst du einen fundierten Überblick über die Grundprinzipien der Nachhaltigkeit und deren Bedeutung für zukunftsfähige Geschäftsmodelle. Im Mittelpunkt stehen die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. Anhand ausgewählter Praxisbeispiele wird aufgezeigt, wie Unternehmen und Organisationen ihren…
In der Masterclass-Reihe „Was ich gerne gewusst hätte…“ von SEND e.V. teilen erfahrene Sozialunternehmer:innen ihre wichtigsten Learnings. Am 26. November 2025 berichtet Clara Péron, Gründerin und Geschäftsführerin von Value for Good, von der Entstehungsgeschichte ihres Unternehmens und zeigt, warum Wirkungsorientierung…
Gerade soziale und nachhaltige Unternehmen befinden sich häufig in einem Balanceakt: zwischen der eigenen Mission und dem Wunsch etwas Gutes zu tun und der Notwendigkeit, auch finanziell erfolgreich zu sein. Dieser Balanceakt kann gelingen, ist im aktuellen Wirtschaftssystem jedoch oft…
Am Donnerstag, den 27. November 2025, um 17:00 Uhr laden wir Sie herzlich zum Landempfang im Festsaal, Luisenstraße 56, 10117 Berlin ein. Unter dem Leitmotiv „Zukunft ernten“ diskutieren wir, wie ländliche Räume trotz Krisen resilient bleiben, Gemeinschaft stärken und Chancen…
In diesem Workshop stellen wir dir grundlegende Konzepte rund um soziale Innovationen und gemeinwohlorientierte Unternehmen vor sowie aktuelle Beispiele von erfolgreichen, wirkungsorientierten Geschäftsmodellen. Du lernst Erfolgsfaktoren und typische Hindernisse kennen, die dir helfen, dein eigenes Gründungsvorhaben oder Unternehmen strategisch solide…
In dieser abschließenden Session bringen wir Teilnehmende aus Lateinamerika und Deutschland gezielt miteinander in Kontakt. Ziel ist es, Partnerschaften aufzubauen, Erfahrungen auszutauschen und mögliche Kooperationen anzustoßen. In einem offenen und interaktiven Format haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über gemeinsame…
Gutes Essen, Gespräche und Ideen aus der Impact Community. Es wird eingeladen wenn der Impact Lunch in die nächste Runde geht. Diesmal wird gemeinsame Sache mit dem Körber Start-Hub gemacht, ein Programm der gemeinnützigen Körber-Stiftung, das junge Gründer:innen auf ihrem…
Wie gestalten wir soziale Innovation im SAGE Bereich (Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung) – kooperativ, praxisnah und zukunftsorientiert? Das SAGE Inno:Festival am 21. Januar 26 lädt Studierende, Lehrende, Praxispartner:innen und Sozialinnovator:innen dazu ein, genau dieser Frage gemeinsam nachzugehen. Als…
Was ist eigentlich Genossenschaft - Eine praktische Anleitung für gemeinsames Wirtschaften Diese 3-tägige praxisorientierte Weiterbildung zeigt, was Genossenschaften sind, was sie können und wie man gemeinsam eine Genossenschaft aufsetzt und führt, auch speziell in der Unternehmensnachfolge (Workers‘ Buyout). Diese Veranstaltung…
Mehr lesen
Sie haben eine Veranstaltung, die Sie im Veranstaltungsfinder eintragen möchten?
Reichen Sie die Angaben dazu hier ein. Wir veröffentlichen Ihre Veranstaltung gerne.