Sozialunternehmen
Hier finden sie alle Einträge zu Sozialunternehmen
Workshop “Wie gründe ich ein Sozialunternehmen”?
unununWorkshop für ALLE aus Hessen, die Interesse haben, ein Sozialunternehmen zu gründen. Doch wie gründet man ein Sozialunternehmen?! In diesem Workshop beantworten die Projektpartner des Sozialinnovator Hessen unter der Leitung des TIG (Technologie- und Innovationszentrum Gießen) genau diese Frage! Innerhalb von 2 Stunden werden erste Einblicke und Anregungen über folgende Themen gegeben: • Was ist ein Sozialunternehmen? • Welche Schritte führen zu einer sozialunternehmerischen Idee? • Wie wird aus…
Munich Startup Festival
Das Munich Startup Festival bietet spannende Speaker:innen und Pitches für alle Gründer:innen, Investor:innen, Studierende und Startup-Interessierte. Angeboten werden Workshops und Vernetzungsangebote zum Ökosystem. Anmeldung und Programm
Workstation live 2025
Workation Live ist eine HR-Konferenz auf Rügen für alle, die innovative Arbeitsmodelle erproben wollen. Im Fokus steht das Workation-Modell, das vor Ort erlebbar wird. Drei Tage voller Impulse zu rechtlichen, kulturellen und technischen Aspekten flexibler Arbeit. Mit Top-Speakerinnen, Workshops, Freizeit und Networking entwickelst du deine eigene FlexWork-Strategie – gemeinsam mit Expertinnen und Gleichgesinnten. Anmeldung
Social Innovation Night 2025
SAVE THE DATE: Am 1.10.2025 findet unsere Social Innovation Night zum 14. Mal statt. Wir freuen uns auf spannende Social Startups, die ihre innovativen Ideen auf der Bühne pitchen werden. Dazu gibt es ein wunderbares Rahmenprogramm, kühle Getränke und tolle Netzwerkmöglichkeiten für alle, die sich für das Thema „Social Innovation“ interessieren. Es gibt Gelegenheit in die Social Entrepreneurship-Szene der Region Freiburg einzutauchen und inspirierende Gründer:innen kennenzulernen, potentielle Förderpartner:innen und spannende…
Casual Friday Prädikow
Ungezwungene Atmosphäre für kreative Gespräche - Spannende Einblicke in soziales Unternehmertum - Networking mit etablierten und innovativen Unternehmen - Impulse zur Verbindung von Wirtschaftlichkeit und gesellschaftlichem Engagement - Regionale Köstlichkeiten in nachhaltiger Umgebung Der Hof Prädikow, ein Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Leben und Arbeiten, bietet die perfekte Kulisse für diesen zukunftsweisenden Austausch. Hier treffen sich Tradition und Innovation, um gemeinsam die wirtschaftliche Landschaft Ostbrandenburgs neu zu gestalten. Nutzen Sie diese einzigartige…
UPJ-Jahrestagung 2025
Die Welt steht vor tiefgreifenden Veränderungen – politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft, Unternehmensverantwortung für Mensch und Umwelt – das schien bis vor kurzem fast Common Sense zu sein. Jetzt geraten Akteure in Wirtschaft und Gesellschaft, die sich für eine nachhaltige Transformation einsetzen, massiv unter Druck. Wirtschaftliche Interessen und Wettbewerbsfähigkeit werden gegen Menschenrechte und Klimaschutz ausgespielt. Gleichzeitig beschert uns der Rechtsruck in vielen westlichen Demokratien einen schlagartigen…
Geschichten des Aufbruchs & Gelingens
Hier gibt es die 15 inspirierenden Geschichten des Aufbruchs und Gelingens zu entdecken, die sich auf dem Forum innerhalb von fünf Themenräumen präsentieren werden. In diesem Blogpost erfahrt ihr mehr über diese spannenden Projekte sowie die Speaker:innen und Moderator:innen auf dem SIGU-Forum.
Mutig gründen. Erfolgreich führen.
Im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwochen 2025 findet die Veranstaltung "Frauen auf dem Weg", ganz nach dem Motto „Mutig gründen. Erfolgreich führen.“ statt. Dazu laden wir Gründer:innen, Unternehmer:innen und alle interessierten Frauen und Männer zu einem Fachaustausch ein. Ziel der Veranstaltung ist es, Mut zu machen, trotz großer Herausforderungen die eigenen Ideen zu verwirklichen, voneinander zu lernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Freuen Sie sich auf eine Veranstaltung voller Weggabelungen mit…
Erfolgreich Förderanträge stellen – bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
Start der neuen Reihe “Erfolgreich Förderanträge stellen”! Es werden regelmäßig Stiftungsvertreter:innen eingeladen und mit ihnen über Förderbeziehungen, Ausschreibungen und Antragstellung gesprochen. Diesmal: die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). 1990 von der Bundesrepublik Deutschland gegründet, gehört die DBU heute zu den größten Umweltstiftungen Europas. Zu ihren Förderpartner:innen zählen vor allem kleine und mittelständische Unternehmen – auch gemeinnützige. Melanie Vogelpohl gehört zu den Förderspezialist:innen der Stiftung. Mit ihr wird über aktuelle Programme und…