Wirkungsmanagement ist in aller Munde. Doch wie geht es in der Praxis? In diesem interaktiven Einführungsworkshop wird anhand von praktischen Beispielen, Methoden und Übungen vermittelt, wie die Grundlagen des Wirkungsmanagements in Organisationen umsetzen werden kann. Das Training richtet sich an Personen, die
- sich für das Thema Wirkungsmanagement interessieren
- die Wirkungsorientierung in ihrer Organisation verbessern möchten
- konkrete Tipps und Werkzeuge für die Umsetzung suchen
Zielgruppe
Das Grundlagentraining richtet sich vorwiegend an Einsteiger:innen ins Thema Wirkungsorientierung aus Sozialunternehmen bzw. Akteur:innen Sozialer Innovationen. Auch wenn bereits Erfahrungen mit Wirkungsmanagement vorliegen, ist man herzlich eingeladen. Bitte beachten Sie jedoch, dass sich vor allem mit Basisfragen beschäftigen werden wird.
Referent:innen
Der inhaltliche Teil des Seminars wird von eine:r Trainer:in des SKala CAMPUS von PHINEO referiert. Zudem wird es einen Austausch zur Praxis des Wirkungsmanagements mit einem erfahrenen Sozialunternehmen geben. Weitere Informationen folgen.
Inhalte des Trainings
In diesem Seminar wird vermittelt, wie die PHINEO-Wirkungstreppe gezielt anzuwenden ist, um gewünschte Veränderungen bei spezifischen Zielgruppen zu planen. Dafür werden die Teilnehmer:innen dabei begleitet ihre eigene Wirkungstreppe zu entwickeln. Am Ende steht ein erster Entwurf der Wirkungslogik, der als Grundlage für Planung der organisationalen Wirkungsanalyse und das Reporting dienen kann. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich mit den Teilnehmenden zu vernetzen und sich mit einem Sozialunternehmen auszutauschen, das bereits umfangreiche Erfahrung im Wirkungsmanagement hat.
Hinweis zur Anmeldung:
Das Wirkungstraining von SEND e. V. wird im Rahmen der „Plattform für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorienterte Unternehmen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert und ist für Teilnehmer:innen kostenlos. Bitte beachten Sie: Die Plätze sind begrenzt. Bitte stornieren Sie ihr Ticket sollten Sie doch nicht teilnehmen können oder geben Sie bis zum 24.03.2025 Bescheid. So haben auch andere die Chance dabei zu sein.