FörderfinderSIGU-StrategieVeranstaltungen

Dieser Artikel bezieht sich auf folgendes Handlungsfeld:

REACT with impact – Ergebnisse der Evaluation

21. März 2025

Mit dem Programm „REACT with impact – Förderung von Social Entrepreneurship“ investierte das BMWK von Februar bis Dezember 2023 insgesamt 14,17 Millionen Euro aus dem REACT-EU-Programm in das Social-Impact-Ökosystem. Die Fördermittel wurden eingesetzt, um die Professionalisierung und Stabilisierung von gemeinwohlorientierten KMU und Start-ups zu unterstützen. Aber auch, um ihre Attraktivität für Investoren zu verbessern (Investment Readiness). Ergänzt wurden diese Ziele mit dem Auf- und Ausbau von spezifischen Unterstützungs-, Beratungs- und Informationsleistungen.

Die nun veröffentlichte Evaluation des Förderprogramms, die Ramboll Management Consulting im Auftrag des BMWK durchgeführt hat, stützt sich auf unterschiedliche Methoden und Datenquellen – darunter die Analyse von Programmdaten und -dokumenten, Interviews und eine umfangreiche Online-Befragung. Die Auswertungen zeigen, dass die gesetzten Ziele erreicht wurden. Geförderte Unternehmen konnten ihre Professionalisierung und Attraktivität für Investoren durch die Unterstützung steigern und berichteten von Umsatzwachstum und der Schaffung neuer Arbeitsplätze. Auch positive Effekte auf das Gründungsgeschehen konnten beobachtet werden.

Neben den positiven Ergebnissen wurden auch Herausforderungen identifiziert – zum Beispiel die kurze Umsetzungszeit oder die zurückhaltende Öffentlichkeitsarbeit. Optimierungspotenziale wurden unter anderem bei der Präzisierung der Zielgruppe sowie der Vereinfachung und Verkürzung des Registrierungsverfahrens gesehen.

Das Förderprogramm hat aus Sicht der Evaluation eine Lücke geschlossen, die im Förder- und Unterstützungsangebot für Gemeinwohlorientierte Unternehmen bis dahin bestand.

Der vollständige Evaluierungsbericht steht hier zum Download bereit.