Im Deutschen wird der Begriff oft mit Unternehmertum gleichgesetzt. Es ist jedoch mehr als das. Entrepreneurship bezeichnet die Gründung von Unternehmen auf Grundlage einer innovativen, also neuartigen Geschäfts- oder Problemlösungsidee (Vgl. businessinsider.de).
Der Begriff Entrepreneurship wird über das klassische Start-up-Verständnis um weitere Felder erweitert. Diese sind u.a.:
- Corporate Entrepreneurship (unternehmerische Herangehensweise in großen Institutionen; Kuratko 2010; Phan et al. 2009)
- Hybrid Entrepreneurship (Gründungsaktivität neben Beibehaltung einer nicht-selbständigen Beschäftigung; Folta et al. 2009; Schulz et al. 2010)
- Public Entrepreneurship (unternehmerische Herangehensweisen in Organisationen des öffentlichen Sektors; Klein et al. 2010; Ostrom 1965)
- Academic Entrepreneurship (unternehmerische Aktivität u.a. zum Wissenstransfer aus der Forschung heraus; Shane 2004; Walter & Auer 2009)