Einladung zum Strategy Lab – Soziale Innovationen & Social Entrepreneurship in Hamburg
💡 Wie können wir Soziale Innovationen und Social Entrepreneurship (SI/SE) nachhaltig in die Hamburger Strategien integrieren?
Im Rahmen des Interreg-Projekts RESIST möchten wir gemeinsam mit Ihnen Ideen und Empfehlungen entwickeln, um die Rolle von SI/SE in den Hamburger Strategien (z.B. Regionale Innovationsstrategie, Nachhaltigkeitsstrategie etc.) zu verankern. Ihre Ideen und Perspektiven sind gefragt – egal, ob aus der Verwaltung, der Zivilgesellschaft, Wissenschaft oder dem Bereich Social Entrepreneurship. Wir laden alle Interessierten ein, ihre Perspektiven und Anforderungen zu teilen und damit aktiv an der Gestaltung von Empfehlungen für die zukünftige Stadtentwicklung mitzuwirken.
Warum sollten Sie dabei sein?
🌱 Neue Strategien für Hamburg: Wie können wir das Potenzial von Sozialen Innovationen und Social Entrepreneurship in der Stadt nutzen und als strategischen Bestandteil der Hamburger Zukunft etablieren? Wir suchen nach innovativen Lösungsansätzen und praxisnahen Ideen.
🤝 Vernetzung und Austausch: Das Strategy Lab bietet eine Plattform, um Ideen auszutauschen, sich zu vernetzen und gemeinsam mit anderen Akteur:innen die Zukunft von SI/SE zu gestalten.
🧠 Partizipation und Mitgestaltung: Ihre Erfahrungen und Anforderungen sind wichtig! Wir möchten die vielfältigen Perspektiven in das Strategy Paper für Hamburg einfließen lassen und so zu einer zukunftsfähigen Strategieentwicklung beitragen.
Details zur Veranstaltung:
📅 Datum: 4. Juni 2025 (im Rahmen der Hamburg Sustainability Week)
📍 Ort: betahaus, Eifflerstraße 43 | 22769 Hamburg
⏰ Uhrzeit: Vormittagsblock 9:30-13:00 Uhr, Nachmittagsblock 14:00-17:30 Uhr (Mittagspause 13:00-14:00 Uhr)
🥨 Snacks, Kaffee und Tee werden bereitgestellt. Ab 17:30 Uhr gibt es Zeit zum Netzwerken und Ausklang.
🌿 Barrierefreiheit: Das betahaus ist für mobilitätseingeschränkte Personen barrierefrei zugänglich.
Teilnahmeoptionen:
Der Vormittags- und Nachmittagsblock bieten dieselben Methoden und Abläufe, aber unterschiedliche Inputs und Themen. Sie können entweder am Vormittag oder am Nachmittag teilnehmen, aber wir freuen uns, wenn Sie den ganzen Tag dabei sind!
Struktur des Tages:
- Wir starten mit Inputs zu SI/SE, Beispielen und Strategien für die Vernetzung des SI/SE-Ökosystems.
- In themenorientierten Gruppen sammeln wir Ideen, Bedarfe, Zukunftsperspektiven und Potenziale und diskutieren, welche Rolle SI/SE in Hamburg spielen sollte.
- Im Anschluss leiten wir konkrete Handlungsansätze ab, die in die weitere Strategiearbeit einfließen. Welche strategischen Empfehlungen und Handlungsmöglichkeiten für die Verankerung von SI/SE in Hamburger Konzepten wollen wir formulieren?
Das Level an Vorerfahrung ist nicht entscheidend – wir holen alle Teilnehmenden ab und binden Sie aktiv in die Diskussionen ein.
Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.