Impact-Finanzierung
📅 Termin: 19. Juni 2025
🕙 Uhrzeit: 10:00–11:30 Uhr (MEZ)
📍 Ort: Online-Webinar
🎟 Teilnahme: kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Im Rahmen der Online-Weiterbildungsreihe RESIST (3/3) laden wir Sie herzlich ein zum interaktiven Webinar „Impact-Finanzierung “, gemeinsam durchgeführt mit der IFB Hamburg.
💡 Gesellschaftliche Wirkung braucht Finanzierung – aber wie gelingt sie jenseits klassischer Rendite-Logik?
Viele soziale Innovationen scheitern nicht an der Idee, sondern an fehlenden Finanzierungsmöglichkeiten. Denn wenn nicht der finanzielle Gewinn, sondern der gesellschaftliche Mehrwert im Zentrum steht, wird Kapitalakquise zur echten Herausforderung.
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen die Vielfalt externer Finanzierungsoptionen – von klassischen Zuschüssen und Förderprogrammen über Eigen- und Fremdkapital bis hin zu Social Impact Bonds.
Gemeinsam mit Expert:innen geben wir Ihnen Einblicke, Werkzeuge und Orientierungshilfen, damit Sie passende Finanzierungswege für soziale Innovationen identifizieren und aufzeigen können.
Für wen ist das Webinar gedacht?
Das Format richtet sich an Akteur:innen aus der Innovations- und Wirtschaftsförderung, insbesondere an:
✅ (Gründungs-)Beratungen
✅ Förder- und Finanzierungsinstitutionen
✅ Kreditgebende, Impact-Investierende & Stiftungen
✅ Acceleratoren & Inkubatoren
Unsere Speaker:innen:
👤 Marc Sunarjo, Experte für soziale Innovation & Social Entrepreneurship, zukunft zwei
👤 Marie Keller, Expertin für Projektmanagement in der Innovationsförderung Hamburg, IFB Hamburg
👤 Michael Unterberg, Experte für öffentliche Förderprogramme im Bereich Innovations- und Startupfinanzierung, IFB Hamburg
Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie, wie soziale Innovationen auch finanziell tragfähig werden.
Kennen Sie weitere Personen oder Organisationen, die von dieser Veranstaltung profitieren könnten?
Dann leiten Sie diese Einladung gerne weiter – denn je mehr Akteur:innen sich vernetzen, desto stärker wird das Ökosystem für soziale Innovationen.🚀
Mehr Informationen zum Programm gibt es unter diesem Link.