FörderfinderSIGU-StrategieVeranstaltungen

Online-Talk mit #GenoDigital

Genossenschaften als Unternehmensform erfahren gegenwärtig Aufwind. Warum das so ist, und welche Rolle Digitalisierung, Gemeinschaft, persönliche Verantwortung und Potentiale im ländlichen Raum dabei spielen, besprechen Johanna Kühner von #GenoDigital und Norbert Kunz in diesem Online-Talk.

Seit 2025 sind Genossenschaften die digitalste Rechtsform in Deutschland. Maßgeblich unterstützt wurde der Weg dorthin durch #GenoDigital, einer Initiative des SEND e.V. #GenoDigital setzt damit Impulse für eine zeitgemäße Genossenschaftskultur mit einer lebendigen Community, freiem Zugang zu Wissen und durch politischer Arbeit auf Augenhöhe. Durch die Arbeit von #GenoDigital sind Genossenschaften heute einfacher zu gründen und können dynamischer geführt werden – mit digitalen Versammlungen, klaren Strukturen und neuen Möglichkeiten der Beteiligung.

 

Der Rahmen einer Genossenschaft eröffnet neue Möglichkeiten für gemeinschaftliches Engagement und gemeinschaftliches Wirtschaften. Denn Genossenschaften sind alles andere als eine verstaubte Idee aus vergangenen Zeiten. Ihre Geschichte reicht zwar bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück, doch ihre Werte drehten sich schon in ihren Anfängen um Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung.

 

Diese Werte und die Digitalisierung von Genossenschaften machen sie heute wieder hochaktuell – und öffnen gerade im ländlichen Raum neue Potentiale. Denn hier sind neue Formen des Miteinanders gefragt: Und das genossenschaftliche Modell lädt zu aktivem Engagement, Mitgestaltung und gemeinschaftliche Verantwortung ein. Ob Kulturprojekte, Nahversorgung, Mobilität oder Wohnen – Genossenschaften finden durch engagierte Menschen vor Ort konkrete Lösungen für lokale Herausforderungen.

 

Gleichzeitig bietet die Genossenschaft maximale Transparenz und Mitbestimmung. Jedes Mitglied hat eine Stimme und kann Anträge einbringen. Das schafft Vertrauen, Nähe und Wirksamkeit. Getragen werden sie von Menschen, die etwas bewegen wollen und hier Selbstwirksamkeit erfahren – und das auch in ihr Umfeld ausstrahlen und zu Engagement inspirieren.

 

Neugierig geworden? Dann sei dabei, wenn Johanna Kühner und Norbert Kunz über das Potenzial von Genossenschaften im digitalen Zeitalter sprechen – praxisnah, inspirierend und mit Blick auf das, was möglich ist, wenn Menschen gemeinsam handeln.

 

Termin: 9. Juli 2025, 15:00 Uhr (kostenlos)
Ort: Online via Zoom
Anmeldung unter: https://pretix.eu/KompetenzzSozialesUnternehmertum/GenoDigital/

 

Der Online-Talk versteht sich als offenes Gesprächsformat. Norbert Kunz wird zunächst mit Johanna Kühner die Gesprächsrunde führen und anschließend die Runde für Fragen der Teilnehmenden öffnen.

© Martin Foddanu

DETAILS

Start: 9. Juli | 15:00 Uhr

Ende: 9. Juli | 16:00 Uhr

Event Kategorie:

Veranstaltungswebsite

Veranstalter:in

Kompetenzzentrum für Soziales Unternehmertum Brandenburg

Veranstaltungsort

Online

Vorherige Veranstaltung
Impact Community Matchmaking
Nächste Veranstaltung
Female Founders Summit 2025