FörderfinderSIGU-StrategieVeranstaltungen

MVZ Kalletal

Im Modellprojekt „Kommunaler Entwicklungsbeirat“ (2022/2023) wurde die Gründung eines medizinischen Versorgungszentrums zur orts- und zeitnahen Versorgung der Einwohner in Kalletal mit Gesundheitsdienstleistungen empfohlen. Im September 2024 erfolgte die erfolgreiche Gründung der MVZ Kalletal GmbH. Nach der Zulassung durch die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe im Januar 2025 konnte der Betrieb aufgenommen und die langfristige medizinische Versorgung sichergestellt werden.

  • Organisationsform

    GmbH

  • Gründungsjahr

    2024

  • Themenfelder

    Gesundheitsversorgung

  • Größe des Unternehmens / der Organisation

    9 Personen

  • Zielgruppe

    Gesamtbevölkerung

  • Ort

    Kalletal

  • Finanzierungsform/Förderung

    Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe, Ministerium für Arbeit, Gesundheit u. Soziales NRW

  • Wirkungsanalyse

    Anzahl der behandelten Patienten pro Quartal 

© Lippische Landeszeitung

Kernteam Kommunaler Entwicklungsbeirat

© Berlin Governance Platform

Sitzung Kommunaler Entwicklungsbeirat

Das MVZ Kalletal ist „sozialinnovativ” da es auf neuen Ideen, Konzepten oder Ansätzen beruht, die darauf abzielen, soziale Probleme zu lösen und das gesellschaftliche Wohl zu fördern. Wir agieren hierbei orientiert, in dem wir spezifische Bedürfnisse oder Herausforderungen innerhalb einer Gemeinschaft oder Gesellschaft adressiert haben. Zudem ist der Ansatz nachhaltig, da eine langfristige Lösung geschaffen wurde, die über kurzfristige Maßnahmen hinausgeht. Wir haben die betroffenen Personen aktiv in den Entwicklungsprozess eingebunden, um sicherzustellen, dass die Lösung wirksam ist. Das MVZ Kalletal überzeugt durch Soziale Innovation in dem Unternehmen, staatliche Institutionen und Zivilgesellschaft zusammengearbeitet haben. Das Projekt ist übertragbar auf andere Kommunen. 

Durch die Inbetriebnahme des MVZ Kalletal GmbH konnte die medizinische Versorgung im Kalletal deutlich verbessert werden. Viele Bürger, die aufgrund des Ärztemangels in Praxen in umliegenden Kommunen ausweichen mussten, kehren mittlerweile nach und nach zurück. Das führt auch dazu, dass der damit einhergehende Kaufkraftverlust umgekehrt wurde. Wer in Kalletal Ärzte besucht, löst seine Rezepte auch in Apotheken in Kalletal ein und kauft auch die Dinge des täglichen Bedarfs in Kalletal. Aktuell wird ergänzend an der Anstellung eines Kinderarztes im MVZ Kalletal gearbeitet. 

Sicherstellung der lokalen Daseinsvorsorge 

Kommunaler Entwicklungsbeirat sowie Bürgerbegehren 

Die Zulassung eines medizinischen Versorgungszentrums ist unter anderem mit einer hohen Ausfallbürgschaft für den jeweiligen Arztsitz verbunden. Hier hoffen wir auf die tatsächliche Umsetzung des bereits auf den Weg gebrachten Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz durch den Bundesrat, das eine erhebliche Erleichterung im aktuellen Entwurf vorsieht. 

Takeaways

    Auf Bürgerbeteiligung setzen

    Bürgerbeteiligung ist wichtig, weil sie die Demokratie stärkt und sicherstellt, dass die Bedürfnisse der Bürger in Entscheidungsprozesse einfließen. Sie fördert das Vertrauen in politische Institutionen, da die Menschen und ihre Meinungen gehört und berücksichtigt werden. 

    Daseinsvorsorge als kommunale Pflichtaufgabe verstehen

    Daseinsvorsorge sichert die grundlegenden Bedürfnisse der Bevölkerung und gewährleistet eine hohe Lebensqualität. Dazu gehört essentiell die Gesundheitsversorgung. 

    Partizipation/Vernetzung/Transparenz fördern

    Mitwirkung der Bürger fördern/Akteure zusammenbringen/öffentliche Diskussionen führen

    Vernetzt euch!

    Sprecht das MVZ Kalletal an zu: Gesundheitsversorgung

    MVZ Kalletal