Prof. Dr. Valerie Varney
Institutionstyp
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Position
Professorin für Innovation und Gesellschaft
Institution
Technische Hochschule KölnProfil auf der Institutionsseite
Zum Profil auf der InstitutionsseiteSI-Schwerpunkt
Bundesland

Im Bereich der Lehre gestalten wir entlang von Challenge Based Learning-Ansätzen zahlreiche Lehrveranstaltungen mit einem engen gesellschaftlichen Bezug. Realweltliche Probleme und Herausforderungen unterschiedlichster Art sind dabei zentrale Forschungsbereiche: Diese reichen von bspw. der Entwicklung von Remote Labs für Studierende der Ingenieurwissenschaften bis hin zu Trockentrenntoiletten in der Entwicklungszusammenarbeit im Rahmen der Ingenieure ohne Grenzen Challenge u.v.m.
Am Cologne Innovation and Transfer Lab forschen wir im Feld der Mensch-Maschine-Interaktion (Kollaborative Robotik, Augmented und Virtual Reality, KI.) in co-kreativen und partizipativen Settings bspw. zu Themen der Digitalisierung, Energiewende, Zirkulärer Wertschöpfung und Engineering Education.
Ideen- und Wissens- und Technologietransfer ist an der TH Köln ein zentrales Thema, das stets eng verzahnt mit Forschung und Lehre im Sinne einer Trias erfolgt. Dabei gilt es, Transfer nicht nur “für” die Gesellschaft im Sinne von Forschungsergebnissen anzubieten, sondern diese auch in der, mit der und für die Gesellschaft zu generieren und daraus einen kollaborativen und Prozess zu gestalten, um nachhaltige und akzeptierte Lösungen für gesamtgesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln.
Projekte zu Sozialen Innovationen
Co-Kreation in der Region. Systemisch und Innovativ Transfer Entwickeln
Zusammen den Herausforderungen von heute und morgen begegnen das ist das Ziel von Co-Site. Im Projekt schaffen wir einen Experimentierraum für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in Form eines Reallabors. Damit ermöglicht das Projekt partizipativ gestaltete Transferprozesse.
Do It Yourself Energiewende
Am Beispiel von DIY Energiewende werden in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Wohnen mit Alt und Jung (WAJ) Next Practices für eine gemeinschaftlich gesteuerte, nachhaltige Energieversorgung entwickelt und die Wirksamkeit co-kreativer Bildungsformate untersucht. (DBU-Förderung)
Publikationen / Literatur
Karrenbrock, Anne; Brendel, Laura; Popplow, Laura; Varney, Valérie: Acknowledging Tacit Knowledge: Outlining Participatory Workshops in a Human-centered Design Process. In: Human Interaction and Emerging Technologies (IHIET-AI 2024) : Artificial Intelligence and Future Applications / Ahram, Tared; Taiar, Redha (Hrsg.). – AHFE International, 2024 – (AHFE Open Access ; 120), S. 1 – 11