
VC Fonds Impact Berlin
Förderberechtigte
Existenzgründer:in, Gemeinwohlorientiertes Unternehmen, Genossenschaft, Social Startup, Sozialunternehmen, StiftungFördergebiet
BerlinOrganisationsphase
Existenzgründung und -festigung, Vorgründungsphase, WachstumsphaseFörder- / Finanzierungsart
BeteiligungThemenfelder
Arbeit & Fachkräftemangel / Demografischer Wandel, Arbeitsförderung und Inklusion, Armutsbekämpfung, Bildung / Aus- und Weiterbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Bioökonomie, Demokratieförderung / Gesellschaftlicher Zusammenhalt / Politische Bildung, Digitalisierung / Künstliche Intelligenz / Smart City / Region , Energie / Energieeinsparung, Ernährung / Landwirtschaft / Ökolandbau, Existenzgründung, Frauenförderung / Gleichstellung / Diversität, Gesundheit und Soziales, Klimaschutz / Klimaanpassung, Kreislaufwirtschaft, Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung, Migration / Integration / Inklusion, Nachhaltigkeit, Neue Arbeitsmodelle / Arbeit & Innovation, Neue Konzepte des Wohnens und Arbeitens, Regional-, Stadt- und Dorfentwicklung, Reparatur / Recycling / Wiederverwendung / Ressourcenschonung, Tourismus / Kultur- und Naturerbe, Transport / Mobilität, Umwelt- und Naturschutz / Biodiversität, Verwaltung und InnovationÖffentlicher Beteiligungsfonds, Unternehmensfinanzierung, 17 Ziele der nachhaltigen Entwicklung (SDGs)Höhe der Fördersumme
Max. 3 Mio. EuroAnsprechpunkt
IBB Ventures, Berlin
Kurzzusammenfassung
Der VC Fonds Impact Berlin der Investitionsbank Berlin (IBB) / IBB Ventures investiert in Berliner Startups, die bewusst eine messbare positive soziale und/oder ökologische Wirkung erzielen. Der Fokus liegt auf wachstumsstarken Startups mit einem messbaren SDG-Impact (17 Nachhaltigkeitsziele der UN). Die Nachhaltigkeitsziele umfassen u.a. die Themenfelder Armutsbekämpfung, Gesundheit, Bildung, saubere und bezahlbare Energie, Innovation und Infrastruktur, nachhaltige Städte und Gemeinden sowie Klimaschutz. In der aktuellen Investment Phase (2022-2029) steht ein Volumen von insgesamt 30 Mio. Euro für ökologische, nachhaltige und soziale Startups zur Verfügung. Es handelt sich um einen öffentlichen Beteiligungsfonds. Die Mittel stammen aus EFRE-Mitteln der EU (40%) und Rückflüssen anderer IBB-Fonds (60%). Gründer:innen können sich in allen Phasen bewerben, auch bereits in der Vorgründungsphase. Die Erstinvestition kann zwischen ca. 200.000 Euro bis 1 Mio. Euro betragen, ein Follow-Up in weiteren Finanzierungsrunden bis zu 2 Mio. Euro (insgesamt max. 3 Mio. Euro).
Weitere Informationen unter den unten stehenden Links.