Ostwerk
Förderberechtigte
Existenzgründer:in, Gemeinwohlorientiertes Unternehmen, Genossenschaft, Initiative / Netzwerk, Social Startup, Sozialunternehmen, UnternehmenFördergebiet
Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, ThüringenOrganisationsphase
Existenzgründung und -festigung, WachstumsphaseSupportart
Vernetzung, Beratung, Coaching, WorkshopsFörder- / Finanzierungsart
BeteiligungThemenfelder
Arbeit & Fachkräftemangel / Demografischer Wandel, Arbeitsförderung und Inklusion, Armutsbekämpfung, Bildung / Aus- und Weiterbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Bioökonomie, Demokratieförderung / Gesellschaftlicher Zusammenhalt / Politische Bildung, Digitalisierung / Künstliche Intelligenz / Smart City / Region , Energie / Energieeinsparung, Ernährung / Landwirtschaft / Ökolandbau, Existenzgründung, Frauenförderung / Gleichstellung / Diversität, Gesundheit und Soziales, Klimaschutz / Klimaanpassung, Kreislaufwirtschaft, Kultur und gesellschaftlicher Wandel, Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung, Migration / Integration / Inklusion, Nachhaltigkeit, Neue Konzepte des Wohnens und Arbeitens, Regional-, Stadt- und Dorfentwicklung, Reparatur / Recycling / Wiederverwendung / Ressourcenschonung, Tourismus / Kultur- und Naturerbe, Transport / MobilitätHöhe der Fördersumme
min. 50.000 Euro, max. 500.000 EuroSupportthema
Management, Unternehmensfinanzierung, PartnerschaftenAnsprechpunkt
Ostwerk GmbH, Berlin
Kurzzusammenfassung
Ostwerk ist als 100 % Tochter der Sparda-Bank Berlin eG eine Beteiligungsgesellschaft, die sich auf die Stärkung der wirtschaftlichen und sozialen Strukturen in Ostdeutschland konzentriert. Es agiert als strategischer und partnerschaftlicher Investor mit dem Ziel, unternehmerische Ideen zu fördern und nachhaltige Entwicklungen in der Region voranzutreiben.
Angebote von Ostwerk
Netzwerkbildung: Ostwerk vernetzt Menschen mit unternehmerischen Ideen, um kooperatives und nachhaltiges Wirtschaften zu fördern. Es unterstützt den Aufbau von regionalen Netzwerken, die Gemeinschaften stärken.
Finanzielle Unterstützung: Als Beteiligungsgesellschaft bietet Ostwerk finanzielle Unterstützung durch Eigenkapital, um lokale Strukturen zu stärken und nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen.
Beratung und Expertise: Ostwerk bringt umfangreiche Management-Know-how in langfristige Partnerschaften ein. Es bietet Beratung von der Gründung bis zur Nachfolge, um soziales und unternehmerisches Wirken zu stärken.
Zielgruppe
Das Angebot von Ostwerk richtet sich an:
Genossenschaften und Sozialunternehmen: Diese Gruppen stehen im Fokus, da Ostwerk kooperatives Wirtschaften fördert.
Unternehmer:innen: Insbesondere an Menschen mit innovativen Ideen, die Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung in ihrer Region übernehmen möchten.
Engagierte Bürger:innen: Personen, die aktiv zur Verbesserung ihrer Lebensumstände und der ihrer Gemeinschaft beitragen wollen.
Sie sind an dem Programm interessiert, doch das Themenfeld oder die Rechtsform Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation ist hier nicht aufgeführt? Wenden Sie sich gerne an das Ostwerk – dies kann im Einzelfall geklärt werden.
Insgesamt zielt Ostwerk darauf ab, ein starkes Netzwerk in Ostdeutschland zu schaffen, das sowohl wirtschaftliche als auch soziale Impulse setzt und somit zur Lebensqualität in der Region beiträgt.