FörderfinderSIGU-StrategieVeranstaltungen
Fördermittel merken
Logo NRW Bank

NRW.BANK.Gründung und Wachstum

Fördergeber: NRW.BANK
  • Förderberechtigte

    Existenzgründer:in, Gemeinwohlorientiertes Unternehmen, Genossenschaft, Kommunales Unternehmen, Personengesellschaft, Social Startup, Solo-Selbstständige:r, Sozialunternehmen, Stiftung, Unternehmen, Verein / Verband
  • Fördergebiet

    Nordrhein-Westfalen
  • Organisationsphase

    Existenzgründung und -festigung, Wachstumsphase
  • Förder- / Finanzierungsart

    Kredit / Darlehen
  • Themenfelder

    Existenzgründung
    Unternehmensübernahmen, Investitionen Betriebsmittel, Grunderwerbskosten und gewerbliche Baukosten, Unternehmensbeteiligungen
  • Höhe der Fördersumme

    bis zu 10 Mio. Euro
  • Ansprechpunkt

    NRW.BANK, Düsseldorf

Kurzzusammenfassung

NRW.BANK.Gründung und Wachstum ist ein Förderangebot der NRW.BANK, das sich an folgende Zielgruppen richtet und unterschiedliche Finanzierungsbedürfnisse abdeckt.

Zielgruppe

  • Existenzgründer:innen (auch im Nebenerwerb)
  • Angehörige der freien Berufe
  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), sowohl neu gegründete als auch etablierte Unternehmen, die weniger als fünf Jahre am Markt sind oder bereits länger bestehen

Förderzweck

  • Unternehmensgründungen
  • Unternehmensübernahmen
  • Unternehmensfestigungen
  • Investitionen (zum Beispiel Anschaffung von Betriebs- und Geschäftsausstattung)
  • Betriebsmittelbedarf (zum Beispiel Aufbau von Material-, Waren- oder Ersatzteillagern)
  • Grunderwerbskosten und gewerbliche Baukosten
  • Unternehmensbeteiligungen

Finanzierungsbedingungen

  • Darlehenshöhe: Bis zu 10 Millionen Euro
  • Finanzierungsanteil: Bis zu 100 % der förderfähigen Kosten
  • Laufzeit: Variabel, abhängig vom Vorhaben
  • Zinssatz: Zinsgünstig, besonders attraktiv für Vorhaben in Fördergebieten oder bei jungen Unternehmen
  • Optionale Bürgschaft: Eine Haftungsfreistellung für die Hausbank kann beantragt werden

Antragsvoraussetzungen

  • Nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg des Vorhabens
  • Gesicherte Gesamtfinanzierung des Projekts
  • Investitions- oder Gründungsort in Nordrhein-Westfalen (bei etablierten Unternehmen kann auch außerhalb von NRW gefördert werden, wenn ein positiver NRW-Effekt zu erwarten ist)

Weitere Informationen unter den unten stehenden Links.

 

Mehr erfahren