Impact Investor:innen
Hier finden sie alle Einträge zu Impact Investor:innen
Impact Garden
Der Impact Garden basiert auf einem Ansatz zum Impact Measurement und dessen Evaluation und ist durch die Natur und lebende Systeme inspiriert. Er bietet einen intuitiven Rahmen als Grundlage für: Dabei stehen folgende Elemente im Vordergrund: Ressourcen (eigene und von Partnern), unterstützende Bedingungen, relevante Interaktionen, langfristige Veränderungen, eine Vision sowie Lern- und Feedbackprozesse. Anstatt nur die "Äpfel zu zählen", zielt das Modell darauf ab, den Boden und das Ökosystem zu…
IMMPACT-Modell
Das Verbundprojekt "IMMPACT" zielt darauf ab, das Umfeld für Gründungen mit positiver gesellschaftlicher Wirkung zu stärken, insbesondere durch Unterstützung in den Bereichen Wirkung und Finanzierung. Ein zentrales Werkzeug des Projekts ist das IMMPACT-Modell, das den komplexen Prozess des Impact Measurement & Management (IMM) vereinfacht. Dieses Modell fördert einheitliche Standards für die Wirkungsanalyse, sodass alle Beteiligten im Ökosystem eine gemeinsame Sprache sprechen und effektiver zusammenarbeiten können. Die Grundlage für das IMMPACT-Modell…
PHINEO Wirkt-Siegel
Das Wirkt-Siegel von PHINEO ermöglicht gemeinnützigen Organisationen, die nachweisliche Wirkung ihres Engagements zu zeigen. Im Verlauf des gesamten Analyseprozesses erhalten die teilnehmenden Organisationen konstruktives Feedback. Dabei erfolgt nicht nur eine unabhängige Bewertung der Stärken und Schwächen, sondern es werden auch Empfehlungen gegeben, wie sie im Arbeitsalltag mit einfachen Mitteln mehr erreichen können. Bei einer Auszeichnung kann das Siegel vielseitig in der Kommunikation eingesetzt werden, was die Chancen auf höhere Fundraising-Einnahmen…
SDGs (Sustainable Development Goals)
17 Ziele mit 169 Unterzielen, die im Zuge der 2030 Agenda für Nachhaltige Entwicklung entwickelt wurden. Durch ein Set aus 232 Indikatoren kann der Grad der Zielerreichung evaluiert werden.
SDG Impact Standards
Die SDG Impact Standards zeigen 12 Schritte auf um Organisationen auf ein nachhaltige(re)s Wirtschaften im Sinne der SDGs auszurichten. Dabei sind die Integration von Nachhaltigkeit und Wirkung in der Strategie und dem Management, sowie entsprechende Transparenz und Governance vorgesehen. Erstellt in Kooperation mit Phineo gAG.
Operating Principles for Impact Management
Impact Investor:innen können die 9 Prinzipien der International Finance Corporation nutzen und unterschreiben.Fokus der Prinzipien liegt darauf, wie die Wirkungen der Investitionen, die ein:e Impact Investor:in tätigt, in verschiedenen Entscheidungsprozessen, Strukturen und Anreizen gemanaged werden können. Erstellt in Kooperation mit Phineo gAG.
New Philantrophy Capital
4-stufiger Prozess der Wirkungsmessung (Cycle of good impact practice), der in die Schritte Plan, Do, Assess und Review unterteilt ist. Zu jedem Schritt werden konkrete Beschreibungen und Empfehlungen angeführt, welche die Analyse erleichtern.
LOOMPACT
Loompact stellt eine Plattform auf der for- und non-profit Organisationen ihre Wirkung erfassen können. Dabei bietet Loompact Unterstützung bei der Wirkungsmodellierung und Wirkungsplanung an, mit dem Ziel Organisationen zu befähigen mit möglichst geringem Reporting-Aufwand eine hohe Aussagenqualität zur Wirkung zu erreichen. Integration von SDG-Framework oder IRIS+ ist möglich. Ein externes Audit und eine Wirkungszertifizierung werden ebenfalls angeboten. Neben dem Wirkungsreporting liegt der Fokus insbesondere auf die Interaktion mit Investor:innen und…
IRIS + Indikatorendatenbank des Global Impact Investing Network (GIIN)
IRIS + ist eine Datenbank von Indikatoren. Durch diese können beabsichtigte Wirkungen beschrieben und die Voraussetzungen zur Messung geschaffen werden. Ursprünglich wurde die Datenbank für Impact Investor:innen entwickelt.