FörderfinderSIGU-StrategieVeranstaltungen

SINN Sachsen

Wir sind SINN Sachsen, ein Projekt der Caritas Dresden-Meißen, des DRK Sachsen, der Impact Hubs Dresden & Leipzig, der parikom und Startnext. Als sachsenweite Plattform vernetzen, fördern und begleiten wir soziale Innovationen, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Mit einem starken Unterstützungsnetzwerk machen wir diese sichtbar, stärken ihre Relevanz in Politik und Gesellschaft und treiben positiven gesellschaftlichen Wandel voran.

  • Organisationsform

    Kooperationsverbund einzelner Entitäten

  • Gründungsjahr

    Projektstart 2024

  • Themenfelder

    Soziale Innovationen in den Themenfeldern der Sozialen Arbeit

  • Größe des Unternehmens / der Organisation

    Projektteam von 21 Personen

  • Zielgruppe

    Sozialinnovator:innen aus Sozialwirtschaft/Freier Wohlfahrtspflege, Sozialunternehmertum, Zivilgesellschaft, Wissenschaft & Forschung sowie Unterstützungsorganisationen und Akteur:innen aus Politik und Verwaltung

  • Ort

    Sachsen

  • Finanzierungsform/Förderung

    ESF-Plus-Förderung

  • Wirkungsanalyse

    Qualitätssicherung mittels Forschungsauftrag an TU Chemnitz 

© Susann Bargas Gomez

©Kio Herrmann-Schöne

Wir sind sozialinnovativ, weil wir in Sachsen eine zentrale, niedrigschwellige Anlaufstelle für soziale Innovationen bieten. Durch den wechselseitigen Zugang zwischen der Freien Wohlfahrtspflege und dem Sozialunternehmertum fördern wir den Austausch und die Zusammenarbeit. Unser Fokus liegt auf Vernetzung und Kooperation, um an der Schnittstelle dieser beiden Bereiche innovative Lösungen zu entwickeln. Mit dem SINNkubator bieten wir ein Accelerator-Programm, das soziale Innovationen beschleunigt und unterstützt. Zudem schaffen wir regionale Zugänge und bündeln lokales Wissen, um maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Herausforderungen in Sachsen zu entwickeln. 

Stand 13. März 2025 

  • 812 Besucher:innen auf öffentlichen SINN-Events  
  • 72 SINN-Präsentationen auf externen Veranstaltungen 
  • 80 Teilnehmende am SINNkubator-Programm im Jahr 2024 
  • 79 aktive registrierte Profile von Sozialen Innovationen auf dem Marktplatz  
  • 64 Mentor:innen & Coach:innen zur Unterstützung sozialer Innovator:innen 
  • 4.148 LinkedIn & Instagram-Follower:innen
  • 2.029 Newsletter-Abonnent:innen  

Takeaways

    Tauscht euch aus

    Lasst euch bei der Konzeption eures Lösungsansatzes unterstützen – ein Austausch mit der Zielgruppe, mit Mentor:innen (z. B. von SINN), mit Kolleg:innen, mit anderen Sozialinnovator:innen oder auch mit Freunden kann konzeptionelle Wunder bewirken! 

    Öffnet euer Denken

    Denkt Partnerschaften neu, schaut über den Tellerrand der eigenen Branche hinaus und überlegt, welche Partner:innen aus anderen Branchen neue Impulse für eure soziale Innovation geben können!
     

    Seid sichtbar

    Macht auf euren Lösungsansatz aufmerksam, zeigt ihn selbstbewusst, bringt euch ins Gespräch und sucht nach Unterstützer:innen oder Plattformen wie SINN, die euch sichtbarer machen können! 

    Vernetzt euch!

    Website