FörderfinderSIGU-StrategieVeranstaltungen

SEEd

SEEd bringt soziale Innovation und Social Entrepreneurship in die Schule! Wir glauben daran, dass in Schüler:innen ein enormes Potenzial steckt, Zukunft aktiv mitzugestalten und (soziale) Innovation zu fördern. Deshalb zeigen wir Schüler:innen, wie sie mit kreativen Ideen gesellschaftliche Herausforderungen lösen. Durch Workshops, Fortbildungen für Lehrkräfte und begleitende Programme für Schulen vermitteln wir unternehmerisches Denken, soziale Verantwortung und nachhaltiges Handeln. So machen wir junge Menschen stark für die Zukunft.

  • Organisationsform

    SEEd ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins opencampus.sh

  • Gründungsjahr

    2015

  • Themenfelder

    Bildung (Social Entrepreneurship Education)

  • Größe des Unternehmens / der Organisation

    6 Festangestellte und ca. 20 ehrenamtliche SEEd-Trainerinnen

  • Zielgruppe

    Schüler:innen, Lehrkräfte, Lehramtsstudierende, Multiplikator:innen

  • Ort

    Schleswig-Holstein, Hamburg // digital deutschlandweit

  • Finanzierungsform/Förderung

    Gefördert durch die Joachim Herz Stiftung, projektbezogene Zusatzförderungen durch die Behörde für Wirtschaft und Innovation Hamburg (BWI) sowie im Rahmen von #UpdateHamburg durch die IFB

  • Wirkungsanalyse

    standardisierte Befragung der Teilnehmer:innen, wissenschaftliche Wirksamkeitsstudie

©Louisa Böscher

SchulexStartups-Pitchwettbewerb

©Jan Konitzki

SEEd-Workshop

SEEd macht Social Entrepreneurship für Schüler:innen erlebbar! Statt nur frontal Wissen zu vermitteln, bringt SEEd junge Menschen direkt ins Handeln: Sie entwickeln eigene Projekte, testen Ideen und arbeiten mit echten Gründer:innen. Durch praxisnahes Lernen, starke Netzwerke und innovative Formate verbindet SEEd Unternehmertum mit sozialem Impact. Zudem werden Lehrkräfte als Multiplikator:innen geschult, sodass nachhaltige Bildung entsteht und das Thema langfristig in Schulen implementiert werden kann. Ob Schule oder Hochschule – SEEd inspiriert die nächste Generation, Gesellschaft aktiv zu gestalten. Kurz: Machen statt reden!

Wir konnten:

  • über 21.500 Schüler:innen durch unseren Workshops erreichen.
  • mehr als 6.000 innovative Ideen mit Schüler:innen entwickeln.
  • über 300 Lehrkräfte weiterbilden.
  • über 200 Studierende als SEEd-Trainer:innern ausbilden.
  • Workshops an Schulen in 7 Bundesländern durchführen.
  • Zertifikatskurse und Qualifizierungsangebote für Lehramtsstudierende mit Hochschulen konzipieren.
  • mit dem SEEd-Playbook kostenfreie Lehrmaterialien entwickeln und veröffentlichen.
  • Innovative Bildungsfestivals für Schulen in 3 Bundesländern veranstalten.

Die Arbeit bei SEEd ist uns wichtig, weil wir aktiv dazu beitragen, junge Menschen zu empowern. Wir sehen mit welchen Problemen sie sich konfrontiert sehen und dass ein Blick in die Zukunft häufig keine Vorfreude, sondern weitere Ängste auslöst. Hier einen Unterschied zu machen, Selbstwirksamkeit erlebbar zu machen und für soziales Unternehmertum zu begeistern, treibt uns an!

Wir haben oft mehr Ideen und Tatendrang als Kapazitäten und Ressourcen. Dass es so schwer sein kann, daily business, Visionen, KPIs, wilde Ideen und Realismus unter einen Hut zu bekommen, hätten wir nicht gedacht.

Takeaways

    Schreibt nicht zu lange im stillen Kämmerlein an Strategien

    Seid mutig, geht raus, probiert euch aus und lernt aus den Fehlern!

    Vernetzt euch

    Sprecht mit Expert:innen, fragt nach Hilfe, geht auf Netzwerkevents und lernt von anderen!

    Macht alles mit Überzeugung und mit ganz viel Spaß!

    Vernetzt euch!

    Website SEEd