Liquid Democracy e.V.
Als gemeinnützige Organisation arbeitet Liquid Democracy e.V. an innovativen Ideen und Projekten für mehr Teilhabe. Unsere Vision ist eine demokratische Kultur, in der Mitgestaltung für alle selbstverständlich ist. Dafür entwickeln wir digitale Beteiligungsplattformen, auf denen Bürger:innen, Verwaltung, Politik und NGOs gemeinsam diskutieren und entscheiden können. So bringen wir die digitale Demokratie voran – Schritt für Schritt.

Organisationsform
gemeinnütziger Verein
Gründungsjahr
2009
Themenfelder
Digitale Demokratie, Beteiligung, Software-Entwicklung
Größe des Unternehmens / der Organisation
etwa 20 Mitarbeitende
Zielgruppe
Politik & Verwaltung (Kommunal-, Landes- oder Bundesebene), Zivilgesellschaft, NGOs
Ort
Berlin
Finanzierungsform/Förderung
überwiegend projektfinanziert durch bundesweite Förderprogramme sowie EU-Projekte
Wirkungsanalyse
Phineo Impact Model

Team von Liquid Democracy

Event von Liquid Democracy
Wir sind sozialinnovativ, weil wir das Konzept von Liquid Democracy mit innovativen Werkzeugen verbinden, um digitale Partizipation zu fördern. Wir entwickeln Plattformen, die Menschen animieren, aktiv an Entscheidungsprozessen teilzunehmen und diese mitzugestalten. Mit unserer kostenfreien Open-Source-Software „Adhocracy“ ermöglichen wir transparente und inklusive Beteiligung für Institutionen und Organisationen unterschiedlicher Größe, die über traditionelle repräsentative Modelle hinausgeht. Dadurch fühlen sich mehr Menschen von Verwaltung und Politik gehört und wahrgenommen. Indem wir analoge und digitale Partizipationsformate verknüpfen, schaffen wir eine demokratische Kultur, in der Mitgestaltung für alle selbstverständlich ist.
Mit unserer kostenfreien Open-Source-Plattform adhocracy.plus machen wir digitale Beteiligung für alle zugänglich. Dort sind mittlerweile knapp 400 Organisationen und über 30.000 Nutzer:innen registriert. Mit Forschungsprojekten wie ARPAS, KOSMO oder DeFaktS untersuchen wir den Einsatz von Technologien wie KI oder AR für demokratische Prozesse. Wir entwickeln zudem die zentrale Beteiligungsplattform des Landes Berlin, mein.Berlin.de. Dort können über 40.000 registrierte Berliner:innen ihre Ideen, Vorschläge und Feedback bei zahlreichen Projekten der Verwaltung einbringen. Mit Initiativen wie „Demokratie für Alle!“ und „#digitaleZivilgesellschaft“ haben wir mit breiten Bündnissen die digitale Demokratie auf die politische Agenda gebracht und gemeinsam über 25.000 Unterschriften gesammelt.
Takeaways
Mehr Teilhabe!
Schafft demokratische Strukturen im Team! Ob durch Umfragen, Widerstandsabfragen, gemeinsame Strategieentwicklung oder demokratisches Entscheidungsfinden – Mitbestimmung ist wichtig und sollte auch innerhalb von Organisationen gelebt werden.
Vernetzt euch!
Sprecht mit anderen Innovator:innen und Organisationen, besucht Veranstaltungen, gebt Workshops oder schließt euch Initiativen an, um voneinander zu lernen und euren Forderungen mehr Gewicht zu geben.
Planung und Wertschätzung
Denkt und plant langfristig! Geht mit euren Teammitgliedern und Ressourcen so achtsam und nachhaltig wie möglich um und feiert auch kleine Erfolge auf dem Weg zum großen Ziel.
Vernetzt euch!
Website Liquid Democracy