Messeprogramm Young Innovators

Handlungsfeld 10:
Sichtbarkeit und Anerkennung erhöhen
Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen und ihre jeweilige Bedeutung werden in der Allgemeinheit, aber auch bei Unternehmen, Partnerinnen, Partnern und Stakeholdern noch nicht umfassend wahrgenommen. Mit vielfältigen Maßnahmen sensibilisiert die Bundesregierung darum für das Thema und richtet die öffentliche Aufmerksamkeit gezielt auf die Potenziale von Gemeinwohlorientierten Unternehmen und Sozialen Innovationen. So beispielsweise mit dem Ersten Forum für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen oder der Einrichtung einer Beauftragten für Soziale Innovationen im Bundesministerium für Bildung und Forschung.
(lfd. Nr. 63)
Umsetzungs- und Abschlussphase
Das Programm „Young Innovators“ fördert die Teilnahmen an exportorientierten Leitmessen in Deutschland und dient der Erschließung neuer Märkte. Antragsberechtigt sind rechtlich selbständige junge innovative Unternehmen mit produkt- und verfahrensmäßigen Neuentwicklungen, die jünger als zehn Jahre sind und ihren Sitz und Geschäftsbetrieb in Deutschland haben. Das Förderprogramm richtet sich vor allem an KMU, die auch gemeinwohlorientiert sein können.
(lfd. Nr. 61)
Umsetzungs- und Abschlussphase
Ziel der Maßnahme ist die Erhöhung der Sichtbarkeit von Gemeinwohlorientierten Unternehmen und Sozialen Innovationen. Insbesondere sollen die SIGU-Akteurinnen und -Akteure zusammentreffen und einen Ort zum Vernetzen geboten bekommen. Diese Maßnahme wird mit dem ersten Forum für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen am 8. April 2025 im Berliner Congress Centrum, bcc in Berlin umgesetzt. Das Programm für das Forum enthält neben spannenden Impulsen aus dem SIGU-Ökosystem auch die Möglichkeit, sich interaktiv themenübergreifend einzubringen und zu diskutieren.
(lfd. Nr. 62)
Umsetzungs- und Abschlussphase
Ziel der Maßnahme ist es, die Sichtbarkeit von Sozialen Innovationen und Gemeinwohlorientierten Unternehmen sowie das Bewusstsein für ihr Potenzial zu erhöhen. Ein wichtiger erster Meilenstein ist mit dem Ausbau der SIGU-Plattform (sigu-plattform.de) zu einer zentralen Anlaufstelle für Gemeinwohlorientierte Unternehmen und Sozialinnovateurinnen und -innovateure bis Ende 2024 erfolgt. Die SIGU-Plattform bietet neben Unterstützungs- und Vernetzungsangeboten auch Informationen zur SIGU-Strategie. Eine Rubrik „Aktuelles“ berichtet aus der laufenden Umsetzung der SIGU-Maßnahmen.
(lfd. Nr. 64)
Umsetzungs- und Abschlussphase
Für eine proaktive Kommunikation zu Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen wurde die bestehende Plattform für Soziale Innovationen auch um Themen zu Gemeinwohlorientierten Unternehmen erweitert. Entsprechend wurde die Plattform umbenannt in „Plattform für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen“. Die URL wurde geändert zu sigu-plattform.de. Mit der SIGU-Plattform wurde ein gemeinsamer Kanal für Gemeinwohlorientierte Unternehmen und Soziale Innovationen etabliert. Die Plattform dient als zentrale Informationsquelle rund um die Themen Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen. In einem neuen Teilbereich zur SIGU-Strategie wird kontinuierlich über die Strategie sowie deren Fortschritt informiert. Über einen zugehörigen LinkedIn-Kanal werden ebenfalls aktuelle Informationen rund um Gemeinwohlorientierte Unternehmen und Soziale Innovationen geteilt.