Wirkungstool
Hier finden sie alle Einträge zu Wirkungstool
Goldeimer gGmbH
Die Goldeimer gGmbH wurde 2021 zum gemeinwohlbilanzierten Unternehmen ernannt. Zuvor durchlief die Organisation ein Bilanzierungsverfahren, bei dem ihr Beitrag zum Gemeinwohl mithilfe einer Matrix definiert und bewertet wurde.
Digitale Helden gGmbH
Die Digitale Helden gGmbH nutzt die Theory of Change, um Wirkungsdaten zu verstehen und aufzubereiten. Befragungen von Schüler:innen und Lehrkräften liefern Erkenntnisse zur Anpassung des Mentorenprogramms und zur Verbesserung der Zielgruppenansprache.
co2online gGmbH
Die co2online gGmbH verwendet das IOOI-Prinzip und die Wirkungstreppe nach Phineo, um ihre Wirkungslogik zu veranschaulichen. Durch den Einsatz einer innovativen Evaluierungs- und Bilanzierungsmethodik können die Effekte der Arbeit bewertet und CO2-Einsparungen gemessen werden.
AfB gGmbH
Die AfB gGmbH ist 2017 dem Nachhaltigkeitsnetzwerk der Vereinten Nationen beigetreten. Ein jährlicher Fortschrittsbericht zeigt die Integration der Global Compact Prinzipien in Strategie, Kultur und Handeln der Organisation anhand von qualitativen und quantitativen Kennzahlen auf.
Ashoka Deutschland gGmbH
Ashoka engagiert sich seit Langem für Transparenz im sozialen Sektor. Ihre Jahres- und Wirkungsberichte folgen dem Social Reporting Standard (SRS) und bieten eine umfassende Darstellung des Problems, Lösungsansätze und die detaillierte Wirkungsweise ihrer Programme.
Acker e.V.
Acker e. V. nutzt vielfältige methodische Ansätze, um die Wirkung ihrer Programme zu analysieren und positive Veränderungen bei den Zielgruppen herbeizuführen. Die von Acker e. V. angewandte IOOI-Logik verdeutlicht den Zusammenhang zwischen Input, Output, Outcome und Impact.