K
Hier finden sie alle Einträge zu K
Kooperation und Kollaboration
Kooperation Kooperation bezeichnet eine Form der Zusammenarbeit, bei der mehrere Parteien ein gemeinsames Ziel verfolgen, jedoch weitgehend eigenständig an getrennten Aufgaben arbeiten. Der Austausch erfolgt meist auf einer organisatorischen oder funktionalen Ebene, ohne dass tiefgreifende gemeinsame Entscheidungsprozesse oder geteilte Verantwortlichkeiten erforderlich sind. Beispiel: Zwei Unternehmen schließen sich für ein gemeinsames Projekt zusammen, wobei jedes Unternehmen eigenständig für bestimmte Teilaufgaben verantwortlich ist. Kollaboration Kollaboration beschreibt eine intensive Form der Zusammenarbeit, bei…
Kreislaufwirtschaft
Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) beschreibt ein regeneratives Wirtschaftsmodell, das lineares "Produzieren-Nutzen-Wegwerfen" durch zirkuläres Denken ersetzt. Produkte und Prozesse werden so konzipiert, dass Materialien nach Gebrauch wiederverwendet oder recycelt werden; oder Emissionen und Energieverschwendung durch Einwirken auf den gesamten Prozess minimiert werden. Ziel ist maximale Ressourceneffizienz bei minimaler Abfallproduktion. Dieser Ansatz fördert Nachhaltigkeit, schont Umwelt und Ressourcen und eröffnet neue Geschäftsfelder. Soziale Innovationen in diesem Bereich reichen von Repair-Cafés bis zu Sharing-Plattformen,…
KMU (Kleine und mittlere Unternehmen)
Kleinstunternehmen sind Unternehmen, die weniger als 10 [Mitarbeitende] und einen Jahresumsatz oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens 2 Mio. EUR haben. Kleine Unternehmen sind Unternehmen, die weniger als 50 [Mitarbeitende] und einen Jahresumsatz oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens 10 Mio. EUR haben. Mittlere Unternehmen sind Unternehmen, die weniger als 250 [Mitarbeitende] und einen Jahresumsatz von höchstens 50 Mio. EUR oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Mio. EUR haben (Ibb.de, aufgerufen am…