
Zusammenhalt fördern – Demokratie stärken!
Förderberechtigte
Bildungseinrichtung, Hochschule(Bildungseinrichtungen, wie Kitas, Schulen, Berufsschulen und Hochschulen)Fördergebiet
BundesweitFörder- / Finanzierungsart
Wettbewerb / PreisgeldThemenfelder
Bildung / Aus- und Weiterbildung, Demokratieförderung / Gesellschaftlicher Zusammenhalt / Politische BildungHöhe der Fördersumme
10.000 EuroAnsprechpunkt
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Berlin
Kurzzusammenfassung
Mit dem Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2025 werden Bildungseinrichtungen aus den Bereichen Kindertageseinrichtung, Schule, Berufsschule und Hochschule ausgezeichnet, die den Zusammenhalt stärken und die Demokratiebildung fördern.
Die Vermittlung von sozialen Kompetenzen und von demokratischen Werten steht im Zentrum ihrer Bildungsarbeit. Sie zeigen jungen Menschen, dass es sich lohnt, in einer freiheitlichen, pluralen und rechtsstaatlichen Demokratie mitzuwirken und sich zu engagieren. Sie setzen sich gegen die Spaltung unserer Gesellschaft ein und fördern Dialogbereitschaft und Perspektivenübernahme, Konflikt- und Gemeinschaftsfähigkeit. Dabei geben sie jungen Menschen mit, wie sie z. B. Fakenews, Hassreden und Verschwörungsmythen erkennen und dagegen angehen können. Sie sensibilisieren sie entsprechend für den Umgang mit den sozialen Medien. Meinungsfreiheit zeigen sie als hohes Gut ebenso wie Toleranz, Respekt und gegenseitige Rücksichtnahme. Sie machen den Wert einer weltoffenen und werteorientierten Gesellschaft deutlich. Sie lassen die Lernenden das demokratische Miteinander praktisch erleben und bejahen.
Sie leisten an Ihrer Bildungseinrichtung vorbildliche Demokratiebildung? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Gesucht werden Bildungseinrichtungen, die soziale Kompetenzen ihrer Lernenden stärken und die Demokratiebildung fördern. Kitas, Schulen, Berufsschulen und Hochschulen können sich bis zum 20. August 2025 bewerben und 10.000 Euro gewinnen.
Eine Jury von Bildungsexpertinnen und -experten aus Unternehmen, Wissenschaft und Gesellschaft unter Vorsitz von Martin Seiler, Personalvorstand Deutsche Bahn AG und Vorsitzender BDA-Bildungsausschuss, wählt die Preisträger aus. Die Preisverleihung findet am 25. November 2025 beim Deutschen Arbeitgebertag in Berlin statt.
Weitere Info-Veranstaltungen finden an folgenden Terminen statt:
10. Juli, 16.00 – 17.00 Uhr
6. August, 11.00 – 12.00 Uhr
Weitere Informationen unter dem unten stehenden Link.