
startsocial Beratungsstipendium
Förderberechtigte
Bildungseinrichtung, Existenzgründer:in, Genossenschaft, Initiative / Netzwerk, Intrapreneur:in, Kommunales Unternehmen, Kommune / Landkreis, Öffentliche Einrichtung, Personengesellschaft, Privatperson, Social Startup, Solo-Selbstständige:r, Sozialunternehmen, Stiftung, Verein / Verband, Wohlfahrtsorganisation(sowohl Einzelpersonen und Teams als auch Organisationen, Institutionen und Verbände, die ehrenamtlich Engagierte einbinden)Fördergebiet
BundesweitOrganisationsphase
Existenzgründung und -festigung, Vorgründungsphase, WachstumsphaseSupportart
Beratung, Coaching, Qualifzierung, Veranstaltungen, VernetzungThemenfelder
Familien-, Kinder- und JugendhilfeSupportthema
Arbeitsorganisation/Projektmanagement, Finanzplanung/Buchhaltung, Fundraising/Sponsoring, IT/Internet, Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit, Gewinnung/Management von Mitwirkenden, Versicherungen/RechtlichesAnsprechpunkt
startsocial e.V.
Hamburger Büro:
Email: info@startsocial.de
Tel. 040/3070913-00
Kurzzusammenfassung
Beim startsocial-Wettbewerb erhalten soziale Initiativen kostenfreie Beratung durch Profis aus der Wirtschaft. Diese können sich als Coach oder Jurymitglied engagieren und soziale Initiativen ehrenamtlich unterstützen. startsocial ermöglicht so den Wissenstransfer und die Vernetzung zwischen Wirtschaft und Zivilgesellschaft und erhöht die Wirkung sozialer Initiativen. Das Beratungsstipendium erstreckt sich über einen Zeitraum von vier Monaten und kann beispielsweise für die Entwicklung einer nachhaltigen Finanzierungsstrategie, die Optimierung der Öffentlichkeitsarbeit oder die Verbesserung interner Prozesse genutzt werden. Das Hauptziel besteht darin, die Trägerorganisationen nachhaltig zu entlasten und sie gezielt dort zu unterstützen, wo der größte Bedarf besteht.
Bewerben können sich soziale Initiativen (Einzelpersonen oder Teams), in denen Ehrenamtliche eingebunden werden und die ein soziales Thema oder eine soziale Herausforderung angehen. In der sozialen Initiative darf es auch Hauptamtliche geben.
Themenschwerpunkte der Initiativen können zum Beispiel sein:
Armut / soziale Gerechtigkeit
Bildung
Demokratieförderung
Familienunterstützung
Gesundheit / Pflege
Inklusion / Teilhabe
Justiz / Kriminalität
Leben im Alter / Intergeneration
Migration / Integration
Nachbarschaft / Zusammenleben
Rettungsdienst / Katastrophenschutz
Qualifizierung / Arbeitsmarkt
Tod / Trauer
Aktueller Bewerbungsaufruf:
Bewerbt euch vom 5. Mai bis 10. Juli 2025 bei startsocial für eines von 100 Beratungsstipendien. Mit einem der begehrten Stipendien könnt ihr eure soziale Initiative auf das nächste Level bringen oder mit eurer Idee richtig durchstarten – denn euer soziales Engagement ist wichtiger denn je!
Vier Monate unterstützen euch Top-Leute aus der Wirtschaft mit ihrem wertvollen Blick von außen und teilen ihr berufliches Know-how mit euch – etwa zu Finanzierung, Öffentlichkeitsarbeit oder Skalierung. Zudem gibt’s Workshops, ein starkes Netzwerk und mehr Sichtbarkeit. Einzige Voraussetzung: Ihr packt soziale Probleme oder Herausforderungen mit Hilfe von Ehrenamtlichen an.
Mehr Infos und den Link zur Bewerbung findet ihr unter den unten stehenden Links.