FörderfinderSIGU-StrategieVeranstaltungen
Fördermittel merken
Logo Investitionsbank Berlin

ProNTI – Förderprogramm für nichttechnische Projekte

Fördergeber: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
  • Förderberechtigte

    Gemeinwohlorientiertes Unternehmen, Social Startup, Sozialunternehmen, Unternehmen
    (Hinweis: Voraussetzung ist Marktorientiertierung)
  • Fördergebiet

    Berlin
  • Förder- / Finanzierungsart

    Zuschuss
  • Themenfelder

    Arbeit & Fachkräftemangel / Demografischer Wandel, Arbeitsförderung und Inklusion, Armutsbekämpfung, Bildung / Aus- und Weiterbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Bioökonomie, Demokratieförderung / Gesellschaftlicher Zusammenhalt / Politische Bildung, Digitalisierung / Künstliche Intelligenz / Smart City / Region , Energie / Energieeinsparung, Ernährung / Landwirtschaft / Ökolandbau, Gesundheit und Soziales, Klimaschutz / Klimaanpassung, Kreislaufwirtschaft, Kultur & Medien / Öffentlichkeitsarbeit für Projekte, Migration / Integration / Inklusion, Nachhaltigkeit, Neue Arbeitsmodelle / Arbeit & Innovation, Regional-, Stadt- und Dorfentwicklung, Reparatur / Recycling / Wiederverwendung / Ressourcenschonung, Tourismus / Kultur- und Naturerbe, Transport / Mobilität, Umwelt- und Naturschutz / Biodiversität, Verwaltung und Innovation, Wohlfahrtspflege, Wohnungslosigkeit / Obdachlosigkeit
    Kultur- und Kreativwirtschaftliche Innovationen, 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs)
  • Höhe der Fördersumme

    max. 60.000 Euro bis max. 140.000 Euro
  • Ansprechpunkt

    Investitionsbank Berlin (IBB)

Kurzzusammenfassung

Eine moderne Gesellschaft braucht innovative Lösungen – aber sie braucht auch systemische Veränderungen, kreative Impulse und neue Wege der Problemlösung. In allen Branchen gibt es nichttechnische Ideen, Produkte und Projekte, die mit dem „Programm zur Förderung von nichttechnischen Innovationen (ProNTI)“ des Landes Berlin gefördert werden sollen. Dabei kann es sich um innovative Geschäftsmodelle, kultur- und kreativwirtschaftliche Innovationen oder auch Projekte mit einem hohen Social Impact handeln. Wichtig zu wissen: Technische Elemente sind erlaubt – aber sie sollten nicht der Zweck des Projektes sein.

Innovationen breiter denken

Mit ProNTI soll die Innovationskraft der Berliner Wirtschaft über technische und technologieorientierte Entwicklungen hinaus gestärkt werden. Kleinere und mittlere Unternehmen – auch der sozialen Ökonomie – (KMU), sind dazu aufgerufen, Anträge für Projekte zu stellen, innerhalb derer

– innovative Geschäftsmodelle oder Lösungen, neuartige Dienstleistungen oder Produkte,
– neue Prozesse und Organisationsweisen oder
– innovative Marketingkonzepte entwickelt werden.

Dabei richtet sich das Förderprogramm insbesondere an markt- und wettbewerbsorientierte Unternehmen.

Die Förderung durch Zuschüsse ist
– in der Projektphase Validation auf max. 60.000 EUR je Projekt begrenzt,
– in der Projektphase Pioneering auf max. 120.000 EUR pro Projekt begrenzt,
– in der Projektphase Kommerzialisierung auf max. 120.000 EUR pro Projekt begrenzt,
– bei Projekten, die sich über zwei Phasen erstrecken, auf max. 140.000 EUR pro Projekt
begrenzt.

Weitere Informationen unter den unsten stehenden Links.

Mehr erfahren