Wie können wir für Sie besser werden? Sagen Sie es uns in nur 2 Minuten.

Zur Umfrage
FörderfinderSIGU-StrategieVeranstaltungen
Fördermittel merken

Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle & Pionierlösungen: Datennutzung & KI

Fördergeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
  • Förderberechtigte

    Existenzgründer:in, Forschungseinrichtung, Gemeinwohlorientiertes Unternehmen, Genossenschaft, Hochschule, Öffentliche Einrichtung, Personengesellschaft, Social Startup, Solo-Selbstständige:r, Sozialunternehmen, Stiftung, Unternehmen, Verein / Verband
    (Voraussetzung ist ein marktorientiertes Innovationsprojekt; weitere Förderberechtigte: KMU inkl. Neugründungen, Startups, Selbstständige, Freiberufler:innen, gemeinnützige Unternehmen nach steuerrechtlicher Definition, wie gGmbH oder gUG, Vereine mit wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb)
  • Fördergebiet

    Bundesweit
  • Förder- / Finanzierungsart

    Zuschuss
  • Themenfelder

    Digitalisierung / Künstliche Intelligenz / Smart City / Region 
    Datasharing/-pooling, Verbesserung oder Schaffung von Daten- und KI-Ökosystemen, neue Anwendungen und Nutzungsmöglichkeiten für KI (inkl. „AI for good“)
  • Ansprechpunkt

    VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, Berlin

Kurzzusammenfassung

Der neue Förderaufruf für das Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zielt auf Innovationen für die bessere Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz (KI). Teilnahmeanträge können ab dem 11.12.2024 bis zum 11. Februar 2025 bis 15:00 Uhr eingereicht werden.

Der Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung und Parlamentarische Staatsekretär Michael Kellner: “Um den Wohlstand der Zukunft zu sichern, müssen wir bereits heute in die Lösungen von morgen investieren. Wichtige Felder dabei sind die intelligente Nutzung von Daten und Innovationen auf der Basis von Künstlicher Intelligenz. Fortschritte in diesen Bereichen sind von hoher Relevanz für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft. Mit unserer Förderung setzen wir auf eine große Vielfalt an Ideen und ganz besonders auf die Tatkraft und Kreativität unserer jungen, kleinen und mittelständischen Unternehmen!”

Das IGP unterstützt die Entwicklung von marktnahen, nichttechnischen Innovationen, die von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) entwickelt werden. Der aktuelle Förderaufruf zielt auf Geschäftsmodelle und Pionierlösungen für die bessere Nutzung von Daten und KI. Dazu gehören beispielsweise innovative Konzepte für Datasharing oder -pooling, Innovationen zur Verbesserung oder Schaffung von verantwortungsvollen Daten- und KI-Ökosystemen sowie neue Anwendungen und Nutzungsmöglichkeiten für KI (inkl. „AI for good“).

Zielgruppe des IGP sind KMU, inklusive Gründungen, Selbständige und Gemeinwohlorientierten Unternehmen, sowie mit den Unternehmen kooperierende Forschungseinrichtungen, wie z.B. Hochschulen. Die besten Ideen werden wettbewerblich in einem mehrstufigen Verfahren ermittelt.

Weitere Förderaufrufe zu wechselnden Zukunftsthemen folgen nach aktueller Planung ungefähr im Halbjahresrhythmus. Das Budget beträgt voraussichtlich jeweils circa zehn Millionen Euro.

Mit seinem Fokus auf nichttechnische Innovationen erweitert und modernisiert das IGP das Unterstützungssystem für unternehmerische Ideen. Es wird vor allem von kleinen, jungen Unternehmen stark nachgefragt, oft aus modernen Dienstleistungsbranchen, wie der Digital-, Sozial- oder Kreativwirtschaft.

Weitere Informationen in unten stehenden Links.

Mehr erfahren