
Hafven Impact Accelerator
Förderberechtigte
Existenzgründer:in, Forschungseinrichtung, Gemeinwohlorientiertes Unternehmen, Genossenschaft, Hochschule, Initiative / Netzwerk, Intrapreneur:in, Personengesellschaft, Privatperson, Social Startup, Solo-Selbstständige:r, Sozialunternehmen, Unternehmen, Verein / VerbandSonstigeFördergebiet
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Bundesweit, Hamburg, Hessen, International, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, ThüringenOrganisationsphase
Existenzgründung und -festigung, VorgründungsphaseSupportart
Beratung, Coaching, Qualifizierung, Workshops, Peer-Groups, Coworking, Vernetzung, Zugang zur Hafven-Community, digitale Angebote, Veranstaltungs- und Büroräume, MakerSpace (Werkstatt) z.B. für's Prototyping,Themenfelder
Energie, Lebensmittel & Gesundheit, Mobilität & Logistik, Material & Abfall, Produktion & MikrofabrikSupportthema
Gründung von Impact Startups, Inkubator- und Acceleratorprogramm, B2B-Geschäfte, thematische Support-Programme, Partnerschaften & Kooperationen, Informationen zu Förderung und FinanzierungAnsprechpunkt
Hafven GmbH & Co. KG, Hannover
Kurzzusammenfassung
Der Hafven Hannover glaubt an die Kraft von Innovation und Unternehmertum, um eine bessere Zukunft für die Menschen und den Planeten zu gestalten. Deshalb unterstützt er Impact Startups bei der Entwicklung nachhaltiger und wirtschaftlich erfolgreicher Geschäftsmodelle und beim Aufbau zweckorientierter Organisationen, die eine weitreichende positive Wirkung erzielen.
Der Hafven Impact Accelerator richtet sich an alle innovativen Startups, die den Menschen und den Planeten in den Mittelpunkt ihrer intelligenten Lösungen stellen. Der Fokus liegt auf B2B-Geschäfte in 5 Handlungsfeldern:
1. Energie
2. Lebensmittel & Gesundheit
3. Mobilität & Logistik
4. Material & Abfall
5. Produktion & Mikrofabrik.
Das 4-monatige Programm, findet bis auf 3 Präsenztermine im Hafven Hannover, remote statt. Es werden 2 Batch-Durchläufe pro Jahr geboten. Die aktuelle Bewerbungsphase für Batch 13 endet am 23. Juli 2025.
Gesucht werden:
1. Hochengagierte Teams (Empfohlen > 1 Gründer, 100% Leidenschaft & Zeit), national & international
2. Innovative Geschäftslösung mit hohem Wirkungspotenzial für Mensch und Umwelt
3. Status Quo: erster Prototyp und Marktvalidierung (nicht nur eine Idee!)
Bewerbt euch noch bis zum 23. Juli 2025 für den Batch 13!
An folgenden Terminen finden Info Talks zum Batch 13 statt:
Mo 16. Jun. 2025 16:00-17:00 Uhr
Mi 25. Jun. 2025 15:30-16:30 Uhr
Do 03. Jul. 2025 15:30-16:30 Uhr
Mo 14. Jul. 2025 15:00-16:00 Uhr
Weitere Informationen und zur Anmeldung für die Info Talks geht’s unter den unten stehenden Links.
Der übernächste Batch 14 findet im Frühjahr 2026 statt.