
Civic Coding-Projektberatung
Förderberechtigte
Bildungseinrichtung, Existenzgründer:in, Forschungseinrichtung, Gemeinwohlorientiertes Unternehmen, Genossenschaft, Hochschule, Initiative / Netzwerk, Intrapreneur:in, Kommunales Unternehmen, Öffentliche Einrichtung, Personengesellschaft, Privatperson, Social Startup, Solo-Selbstständige:r, Sozialunternehmen, Stiftung, Unternehmen, Verein / Verband, WohlfahrtsorganisationFördergebiet
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Bundesweit, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, ThüringenDigitales AngebotOrganisationsphase
Existenzgründung und -festigung, Vorgründungsphase, WachstumsphaseSupportart
30 Stunden Fachberatung und Umsetzungsunterstützung für gemeinwohlorientierte KI-Projekte in den Bereichen KI, Daten, Organisation und StrategieSupportthema
Künstliche Intelligenz, Daten, Organisation, Strategie, KommunikationAnsprechpunkt
Civic Coding, Berlin
Kurzzusammenfassung
Für gemeinwohlorientierte KI-Projekte: Bewirb dich ab sofort für die Civic Coding-Projektberatung – 30h kostenloser Hands-On Support durch Expert:innen zu KI, Daten, Organisation und Strategie!
Dein Projekt nutzt Künstliche Intelligenz für das Gemeinwohl? Du stehst vor einer Herausforderung in den Bereichen KI, Daten, Organisation oder Strategie? Du wünschst dir Unterstützung durch Expert:innen?
Dann bist du bei uns genau richtig! Die Civic Coding-Projektberatung richtet sich an Projekte mit KI- und Gemeinwohlbezug in allen Entwicklungsstufen. Sie steht allen offen, von Einzelpersonen über Verbände und gemeinnützige Unternehmen bis hin zu Start-ups.
Die Projektberatung ist ein Angebot des Innovationsnetzes Civic Coding, einer gemeinsamen Initiative von BMAS (Bundesministerium für Arbeit und Soziales), BMBFSFJ (Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend), BMUKN (Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit) und BMDS (Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung).
Das sind die Vorteile der Civic Coding-Projektberatung:
– 1-zu-1 Beratung durch interdisziplinäre Expert:innen zu deinen individuellen Herausforderungen
– Flexible Online-Termine entlang der Bedarfe deines Teams
– Bis zu 30 Stunden Hands-On Support in einem Zeitraum von circa zwölf Wochen
– Das Angebot ist für dich kostenlos und alle Rechte bleiben bei dir
Das klingt interessant für dich? Bewerbungen sind bis zum 1. September 2025 möglich oder bis alle Plätze vergeben sind.
Erfahre mehr zum Angebot und zur Bewerbung unter den unten stehenden Links.